Hallo Experten,
ich habe eine Duschkabine mit Durchlauferhitzer und möchte, wenn ich mal dusche, das Wasser per Bohrmaschinenpumpe aus der ca 3 m entfernten Regentonne zur Duschkabine pumpen.
Bevor ich einen Versuch starte, möchte ich gerne wissen, was passiert. Die Bohrmaschinenpumpe schafft max. 3 bar. Drehmoment lässt sich an der Bohrmaschine einstellen. Der Durchlauferhitzer erwartet einen Wasserdruck von etwa 1 bar. Ich könnte dafür am Zulaufschlauch einen kleinen Nippel zur Druckverminderung einfügen. Dann entsteht ja aber ein Gegendruck an der Bohrmaschinenpumpe, nicht wahr? Nun frage ich mich, wie reagiert die Bohrmaschinenpumpe bei Gegendruck - ist das kein Problem oder soll ich lieber versuchen durch niedriges Drehmoment einen niedrigen Druck von 1 bar aufzubauen und was passiert am Zulauf vom Durchlauferhitzer, wenn ich es nicht schaffe und ein zu hoher oder niedriger Druck entsteht? Ich kann das ja höchstens ausprobieren, oder?
Noch eine Frage: ich hab mir gedacht, ich leg den Akkubohrer mit der Pumpe einfach auf die Seite, während er pumpt - geht das oder brauch ich eine Vorrichtung, damit der Bohrer steht?
Für Eure Hilfe bin ich sehr dankbar.
Coco