Hallo,
ich bezweifele, dass es eine wirklich funktionstüchtige Gegenschallanlage „von der Stange“ gibt. Gegenschall funktioniert, indem sich zwei Schallquellen an einem Punkt so überlagern, dass sie sich gegenseitig auslöschen
Die Eliminierung von Schall - insbesondere wenn er aus verschiedenen Quellen und Richtungen kommt - ist alles andere als trivial. Es muss das Frequenzspektrum berücksichtigt werden, die Reflexion von Schall und Gegenschall an Einrichtungsgegenständen, die Laufzeit des Gegenschalls etc. Üblicherweise wird der Lärm mit einem Mikrofon aufgenommen und über einen Lautsprecher ain passender Gegenschall abgestrahlt.
Der Gegenschall kann aber nur punktuell wirken. D.h. möglicherweise bekommst Du an einen Punkt tatsächlich eine Auslöschung. 50 cm weiter kann sich Schall und Gegenschall dann aber auch verstärken.
Gegenschall ist am besten dort einzusetzen, wo man eine definierte Lärmquelle mit einem bekannten Spektrum hat.
gruß, Niels