Hallo FeuerinderHölle (???),
ja, die klassischen Problemchen. Eine sicheres Rezept oder eine Erfolgsgarantie gibt es aber nicht. Sicher wäre es eine Idee, sie mal alleine zu treffen (einen neutralen Ort fände ich gut, nicht bei Dir oder ihr also). Gut fände ich auch, andere nach deren Meinung zu fragen. Leute, denen Du da einige Kompetenz zutraust, und die nicht nur das sagen, was Du gerade hören willst. 
Du siehst ja, bei mir geht alles etwas langsamer, deswegen jetzt erst die Antwort. So finde ich es auch etwas verfrüht, von Liebe zu reden. Zur Liebe gehört meiner Meinung nach auch Verantwortung-Übernehmen - „in guten und in schlechten Zeiten“. Und für weniger sollte man erst gar nicht anfangen, finde ich, und auch nicht ein bisschen „Rummachen“ oder sowas, auch wenn das bei vielen Zeitgenossen groß in Mode ist.
Neben den schönen Gefühlen ist das nämlich auch eine sehr ernste Sache, und das sollte auch schon in der „Anbahnungsphase“ abgeklärt werden, damit keine Sackgasse, ein Strohfeuer oder „Perlen vor die Säue“ daraus wird. Sinnvolle Fragen wären also: Wie ernst ist es Dir/ihr? Könntet ihr wirklich auf Dauer miteinander oder gibt es zu krasse Widersprüche? Wollt ihr nur so lange es sich schön anfühlt und nicht eine andere interessante Person dazwischenfunkt?
Solche Sachen sind nämlich kein Zufall sondern eine Frage von Charakter, Reife und wie gut man sich sowas überlegt hat und bereit ist, sich mit sich und anderen auseinanderzusetzen. Und sowas können Außenstehende oft besser einschätzen als man selbst, deswegen nicht nur auf die Schmetterlinge im Bauch verlassen, selbst wenn sie auf Gegenseitigkeit beruhen. Mutig sein und sowas klären und auch bereit sein, es sein zu lassen, wenn der andere eher signalisiert: „mal sehen“. Vielleicht wird’s ja dann auch später was.