Gegenstück zu MANOVA?

Guten Tag
Ich rechne gerade eine zweifaktorielle MANOVA mit Messwiederholung auf einem dreifach gestuften Faktor und einem zweifach gestuften Gruppenfaktor. Mich interessiert für meine Daten ein Haupteffekt für Gruppe (die eine Gruppe soll den Hypothesen nach konsistent besser sein als die andere).
Weil die Voraussetzungen für die MANOVA nicht ganz sauber erfüllt sind, wollte ich das Ergebnis mit einem nichtparametrischen Test absichern, bzw. die Berechnung erneut durchführen.
Ist es richtig, dass SPSS da nicht sonderlich viel anbietet? Der Friedman-Test ist nur einfaktoriell (dass sich die Daten zu den drei Messzeitpunkten unterscheiden, weiß ich schon). Ich hatte über drei U-Tests mit korrigiertem Alpha nachgedacht, aber müssen die Daten dafür nicht unabhängig sein?

Hat jemand einen Lösungsvorschlag für dieses Problem?

Herzlichen Dank im Voraus
J.

Hi J´,

Guten Tag
Ich rechne gerade eine zweifaktorielle MANOVA mit
Messwiederholung auf einem dreifach gestuften Faktor und einem
zweifach gestuften Gruppenfaktor.

wenn man das mal in üblicher Schreibweise angiebt also:
(A1, A2) = Gruppe + Faktor + Subjekt(Wiederholung)

wobei A1 und A2 deine abhängigen Variablen sind, Gruppe 3Ausprägungen hat, Faktor 2 Auspr. hat und Subjekt(Wiederholung) der genestete Faktor für die Wiederholung darstellt.

Musst du dir denn die Effekte auf A1 und A2 gleichzeitig betrachten? Oder willst du dir nur erspren, dich für eine abh. Variable entscheiden zu müssen?

repeated MANOVA ist harter Stoff, evtl findest du ein nicht-parametrisches Pendant (multiresponse permutation procedure
(MRPP)) unter www.fort.usgs.gov/products/software/blossom/blossom.asp oder im adonis-package von R.

Friedmann würde sonst auch gehen (da deine Messungen abhängig sind), aber nur für A1 oder A2 und dann aauch nur für eine unabh. Variable

Andere möglichkeit wäre (neben der Auflösung von MANOVA zu ANOVA) die Wiederholungen aufzulösen, indem du einen Summescore o.ä. bildest.

Grüße,
JPL

Die beiden AV sind zwei Variablen aus einem Test, mit dem ich „verbale Abrufleistungen“ messe. Ich hätte schon gerne zunächst einen multivariaten Effekt betrachtet.
Hm, Friedman also. Mal eine dumme Frage: Friedman ist zweifaktoriell? Dann habe ich bislang bei SPSS irgendwas falsch gemacht. Kann ich da nicht nur eine einfaktorielle Messwiederholung im Sinne „vorher - nachher - noch weiter nachher“ :smile: rechnen und schauen, ob sich die Variablen irgendwie unterscheiden?
Das will ich ja aber nicht. Ich habe jeder Gruppe dreimal diesen Test vorgelegt und suche jetzt nach Effekten zwischen den Gruppen, nicht zwischen den Variablen.

Grüße
J.

Korrektur
Ich meine, ich suche Effekte zwischen den Gruppen, nicht zwischen den Messwiederholungsstufen.

Ich meine, ich suche Effekte zwischen den Gruppen, nicht
zwischen den Messwiederholungsstufen.

Schon klar.
Erweiterungen des Friedman auf den multifaktoriellen Fall gibt es (Myles Hollander & Douglas A. Wolfe (1999), _Nonparametric
statistical methods_. 2nd edition, John Wiley & Sons. Chapter 7
), aber nicht in SPSS.
Grüße,
JPL

In das Buch werde ich mal reinschauen, wenn es bei uns verfügbar sein sollte, herzlichen Dank. Tja, da stößt man mit SPSS mal wieder an seine Grenzen… :wink:
Könnte ich sonst auch drei U-Tests mit korrigiertem Alpha rechnen?
Grüße
J.

Hi,

Könnte ich sonst auch drei U-Tests mit korrigiertem Alpha
rechnen?

würde ich nicht machen, denn:
wie willst du dir ergebnisse dann interpretieren (z.B. zweimal Unterschied, einmal nicht)?
Die ganze repeated-Struktur geht dann völlig flöten - und ebenso die Varianz.

Je nachdem wie groß die Abweichungen von den Voraussetznugen der (M)ANOVA sind, könnte man „Statistical rules of thumb“ von vanBelle, 2008, §5.12 heranziehen: Parametric Models make maximum use of the data.

Grüße,
JPL