Gegenteil von 1. ?

Hallo,

ich schrieb mir vor ein paar Tagen ein paar Notizen auf der Arbeit auf die schnell hin. Unter anderem musste ich mir merken, in welchem Nummernbereich eine Suche stattfand.

Ich schrieb also :

  1. 995662

… und stockte. Jetzt wollte ich eigentlich ein entsprechendes Zeichen für den Begriff „letzte“ aufschreiben, aber mir fiel kein Zeichen oder Symbol ein, was diese Aussage hat.
Gibt es die entsprechende Abkürzung einfach nicht oder kenne ich es nur nicht?

gruß, d.

1 bis 995662

wie wäre es damit, Dares?

oder 1 … 995662

Grüße
Eckard

das Letzte?
Hallo dares,

ich bin mir nicht ganz sicher, wo dein Problem liegt.
Auch für „1.“ gibt es ja eigentlich kein Symbol und keine Abkürzung, „1“ ist ein Zahlzeichen, das halt zufällig den Beginn der natürlichen Zahlen markiert. Das Gegenstück dazu wäre natürlich die liegende 8 für Unendlich, aber das willst du ja vermutlich gerade nicht haben, sondern den Endpunkt eines endlichen Zahlenbereichs.

Gängige Begriffe in diesem Zusammenhang sind der Ultimo (der Monatsletzte, Börsensprache) oder Dernière (auch als Gegenstück zu Premiere z.B. für die letzte Aufführung einer Theaterreihe). Oder du sagst einfach Ende , Schluss. Ein Symbol oder eine Abkürzung dafür gibt es m.W. nicht.

Höchstens noch das Kreuz für das Lebensende …

Grüße
Wolfgang

Gängige Begriffe in diesem Zusammenhang sind der Ultimo
(der Monatsletzte, Börsensprache) oder Dernière (auch
als Gegenstück zu Premiere z.B. für die letzte Aufführung
einer Theaterreihe).

Oder die „Finissage“ für das Ende einer Ausstellung…
Gruß,
Anja

Mein Vorschlag:

Mach es wie in der Mathematik.
Dort schreibt man meistens 1->x oder 1->n.
Denn das x (oder n) meint das letzte Element, egal welches es genau ist.

Ich würde deine Notiz also folgendermaßen machen:

1: 995662

n: 997333

Beachte dabei, dass die ‚1‘ keine Ordinalzahl ist (‚1.‘), sondern einfach die erste Zahl, also ‚1‘.

Ich denke, dass ist die eleganteste Lösung, oder?

Gruß
Markus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hmm.
Ich muss mich doch mal selbst korrigieren.
Besser wäre es doch, am Anfang die Ordinalzahl ‚1.‘ zu nehmen.
Denn sonst könnte es bedeuten, dass die erste Zahl die 1 selbst ist, und das stimmt ja nicht.
Meine korrigierten Vorschläge:

1.: 995662
n: 997333

oder wenn man auch ein n-tes Element als solches bezeichnen will:

1.: 995662
n.: 997333

Gefällt’s ?

Markus

1 Like

… das kreuz gefällt mir. ich glaube das nehme ich. :smiley:

gruß und schönes We.
d.

so habe ich es im endeffekt auch lösen müssen, aber dennoch störte es mich und es war mir vorher nie aufgefallen.

gruß, d.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

auch wenn ich ein bisschen spaet
dran bin: ich habe es bisher immer
durch einen auf einen senkrechten
strich zulaufenden pfeil geloest:

–>|

gruss