Gegenteil von ideal

Hallo ich suche das Antonym von ideal. Für Hilfe wäre ich dankbar.

mfg
John Doe

Erst mal danke für die rasche Antwort. Also suche ich ein Wort, das die Negation all dieser Dinge verkörpert. Gut als Kompromiss würde mir ein Beriff, der die unvollkommene realisierung eines Ideals bezeichnet, ausreichen.

mfg
John

Hallo, John,

Also suche ich ein
Wort, das die Negation all dieser Dinge verkörpert. Gut als
Kompromiss würde mir ein Beriff, der die unvollkommene
realisierung eines Ideals bezeichnet, ausreichen.

unzureichend oder unzulänglich? Oder suchst Du ein Substantiv?

Es käme halt wieder mal darauf an, den Kontext zu kennen…

Gruß
Kreszenz

Auch Hallo,

hm, ein allgemeines Gegenteil? Ich denke, das wird kontextabhängig sein.

Vielleicht „dilettantisch“?

Gruß Volker

unzureichend oder unzulänglich? Oder suchst Du
ein Substantiv?

Es käme halt wieder mal darauf an, den Kontext zu kennen…

Der Kontext ist etwa folgender: dass etwas in der Theorie erdachtes praktisch nicht ideal realisiert werden kann…jetzt hätte ich gerne für „nicht Ideal“ ein Begriff. Über den Grad der Perfektion und ob jener Grad ausreicht will ich nichts aussagen.
mfg
John

Hi John,

das wird ja immer schlimmer! Ein Ideal ist doch gerade das, was unter normalen Umstanden nicht erreicht werden kann. Für

die unvollkommene realisierung eines Ideals

fällt mir nur das Leben als solches ein :smile: Oder auch: grandios zu scheitern.

Gruß Ralf

Ich denke unvollkommen trifft es am besten. Danke für die Mühe.
mfg
John

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Antonyme: real, ungeeignet, unergonomisch …

Guten Tag, John

Ich zeige dir hier eine Fragemethode, mit der du selbst
Antonyme zu ‚ideal‘ suchen kannst:

Geht es um ein sehr hoch gestecktes Ziel, das du
anstrebst, aber in der Realität kaum erreichen kannst?
„Die Abschaffung des Kapitalismus ist eine ideale
Zielvorstellung, nicht eine reale.“ (ideal - real)

Geht es um ein ideales menschliches Vorbild, um
Menschen, die ideale Ansprüche an sich und andere
stellen?
„Einen idealen (vorbildlichen) Ehemann nennt man einen
Mustergatten.“ -
(ideal - unpassend, unaufmerksam, unfreundlich,
unhöflich, ungehobelt, ungeeignet)

Geht es um etwas, das du zweckmässig oder unzweckmässig
findest?
„Dies ist ein ideales Plätzchen zum Picknicken.“ -
„Diesen Platz am Durchzug finde ich gar nicht
ideal.“ (ideal - unzweckmässig, ungeeignet)
„Das Wetter war ideal/nicht ideal zum Wandern.“ (ideal

  • ungeeignet)

Geht es um etwas, das vollkommen (perfekt) oder
mangelhaft ist?
„Die Ergonomie dieses Griffs ist ideal.“ - (ideal -
unpraktisch, unergonomisch, ungeeignet)
„Dieser Strassenbelag ist gar nicht ideal.“ (ideal -
mangelhaft, gefährlich, ungeeignet)

Mit freundlichem Gruss

Rolfus

Weitere Antonyme: schlecht, unzumutbar, unpassend

Guten Tag, John

Weitere Beispiele (mit Antonymen):

Im Strandrestaurant „Eden Beach“ könnte er erleben, wie ideal ein
blasser Muscadet zu Fisch und Meeresfrüchten paßt. (schlecht)

Natürlich ist geriebener oder feingehackter Ingwer in einem
Lauchgemüse ideal. (unvorstellbar)

Die drei Instrumente ergänzen einander ideal. (schlecht)

Jetzt wäre der Besuch eines kühlen Kellers ideal. (unzumutbar,
unpassend)

Für uns sind junge Leute mit internationalem Background ideal.
(ungeeeignet)

Man braucht schon ein Wochenende, ideal ist ein Samstagabend.
(unpassend, ungeeignet)

Gruss

Rolfus

Hallo John,

ich suche das Antonym von ideal.

Im Buch ’ Das Gegenwort Wörterbuch’
von Wolfgang Müller isbn 3110168855 Buch anschauen

wird als Gegenwort zu ideal ‚real‘ angegeben.

Gandalf

praktisch nicht ideal realisiert werden

kann…jetzt hätte ich gerne für „nicht Ideal“ einEN Begriff.

  • „nur suboptimal realisierbar“
  • „nur subideal realisierbar“
    (in letzterer Version wurde ich kreativ)
    :wink:

Gruß, Uwe