Gegner erkennen

Im Flusi ist das ja so einfach, aber wie geht das in der Wirklichkeit? Der Bordcomputer empfängt ein Signal und sagt mir dann, dass da der Feind auf mich zukommt. Und umgekehrt. Was aber, wenn ich meinen Sender abstelle? Dann tappt doch der gegner im Dunkeln? Oder ich benutze das gegnerische Signal und fliege sozusagen unerkannt in die Höhle des Löwen? Wei genau geht das?

Gerd

Soweit ich weiß funktioniert das folgendermaßen:

Zuerst wird ein anderes Flugzeug im Radar erkannt. Dann sendet die Freund-Feind-Erkennung ein Signal an dieses Flugzeug und fordert es damit auf, sich selbst zu identifizieren. Antwortet die gegnerische Freund-Feind-Erkennung nicht korrekt (weil sie den Code nicht kennt oder abgeschaltet ist), dann gilt es als Feind.

Dieses System funktioniert natürlich nicht, wenn der Feind den Code kennt (wie die Israelis im 6-Tage-Krieg) oder wenn der Freund einen anderen Code verwendet.

Das ist ja alles gut und schön, aber die Freund-Feind-Kennung wird bis heute nicht wirklich 100%ig benutzt… Technische Vorbehalte, zu viele technische Fehlerquellen:

Was passiert, wenn dein Freund-Feind-Empfänger von zwei Flugzeugen gleichzeitig ein Signal bekommt? Eines wird ignoriert, der zweite Flieger wird nicht erkannt (bzw. als Feind markiert.)

ELOKA… Der Feind kann FF-Sendungen elektronisch bekämpfen… wieder ist das Graffel umsonst.

u.s.w, u.s.w.

J.P.Jarolim

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo,
bei uns bei der bw durften wir flugzeuge ohne oder mit falscher (weil veraltet) kennung erst dann abschießen, wenn wir sie optisch als „feind“ erkannt haben. das war bei uns nicht sooo schwer, da wir nicht allzuweit schießen konnten ( 3 km). wenn diese systeme automatisch funktionieren sollen, dann wird die position des flugzeugs an eine zentrale geschickt. und dort weiss man (oder besser sollte man wissen) wo sich die eigenen flugzeuge befinden. und die entscheiden dann ob feuer frei oder nicht.
grüße, wolfgang

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]