Ich suche für ein selbstentwickeltes Elektronik-Bauteil eine Firma welche mir ein industrietaugliches Gehäuse maßschneidert - eventuell sogar aus Carbon. Kann mir jemand weiterhelfen?
Ich leider nicht, aber ich wüsste wo ich suchen würde: wlw.de und Experten mit den entsprechenden Suchbegriffen auf Xing suchen. Dort gibt es auch viele Gruppen, die sich mit sowas beschäftigen. Einfach dort mal die Frage in den Raum stellen.
Viel Erfolg!
Ich suche für ein selbstentwickeltes Elektronik-Bauteil eine
Firma welche mir ein industrietaugliches Gehäuse maßschneidert
- eventuell sogar aus Carbon. Kann mir jemand weiterhelfen?
Wenn Du aus Carbon ein Gehäuse backen lassen willst… dann wird das aber richtig teuer… Gut… ich kenne ja Deine genauen Anforderungen nicht…
wenn Du nach Carbonbäcker suchst - guck mal bei Autotuning etc.
Da es aber um ein Elektronisches-Bauteil geht… solltest Du aus Gründen der Abschirmung (EMI) dich lieber für ein Blech-Gehäuse entscheiden.
Es gibt Standard-Strangpressprofile (die sich evtl. eignen) Dort können Bohrungen und Ausfräsungen durchgeführt werden. An den Enden bräuchtest du noch 2 Abdeckkappen.
Siehe Zulieferer „Extrusionsprofile“ „Strangpressprofile“
Du schreibst auch nichts von der Menge. Liegt es im Rapid Prototyping Bereich oder ist das ne riesen Menge… Das solltes Du bevor Du das Fertigungsverfahren wählst berücksichtigen.
VG Steffi
Ich suche für ein selbstentwickeltes Elektronik-Bauteil eine
Firma welche mir ein industrietaugliches Gehäuse maßschneidert
- eventuell sogar aus Carbon. Kann mir jemand weiterhelfen?
Hallo,
Einzelstück, Kleinserie oder Masse?
0815 oder schickes Design?
„industrietauglich“ = raue Umgebung = mechanisch, elektrisch, mit Staub und Feuchtigkeit ?
Hallo,
Ich hätte an eine Kleinserie gedacht. (20-100 Stk./Jahr).
Schickes Design
Industrietauglich (Gehäuse für Datenverarbeitungsprint)
Hallo Steffi,
Bei mir handelt es sich eher um eine Kleinserien (20-100 Stk./Jahr) mit gutem Design aber trotzdem industrietauglich (Gehäuse für Datenverarbeitungsprint).
Ich hab schon alle möglichen Suchbegriffe versucht um einen „Carbonbäcker“ zu finden - leider erfolglos. Generell die Suche nach Firmen die mir ein Gehäuse designen und produzieren (egal ob Metall, Carbon oder irgend ein Harz) verlief erfolglos.
LG,
Manfred
Hm,… das hört sich für mich nicht danach an… als hättest Du Erfahrung mit Herstellungstechnologien. Auch bezüglich „gutem Design“… das Design kann erst dann umgesetzt werden, wenn Du Dich für eine Herstellungstechnologie entschieden hast. Ein Gehäuse, daß in Spritzguß umgesetzt werden soll, muß ganz anders konstruiert werden als ein Sheet-Metal -Gehäuse.
Auch ist man unter Umständen in der Form durch den Fertigungsprozess eingeschränkt. (Bei Spritzguß sind keine hinterschnittige Formen möglich, evtl. Einfallstellen bei Materialanhäufung etc. - Bei Lasersintering sind hinterschnittige Formen möglich…) Dies sind nur Auszüge aus der Herstellungstechnik. In ein paar Zeilen kann man das schwer zusammenfassen. Dafür gibt es ein komplettes Studium - und auch ich kenne die Verfahren nur teilweise… da ich mit den Ingenieuren zusammenarbeite.
In Deinem Fall bieten sich jedenfalls Rapid - Prototyping Verfahren an.
RIM = Reaction Injection Molding (Oberfläche muß gespachtelt und lackiert werden, ähnlich wie Spritzguß - günstigeres Werkzeug und ohne Druck)
TSG = (ähnlich wie RIM - nur bessere Oberfläche)
Lasersintering (Metall - ziemlich viele Möglichkeiten) = Hochglanzoberfläche ist nicht möglich - sieht eher wie Sandguß aus… aufwendige Nachbearbeitung
Zum Thema Carbon laminieren habe ich das hier gefunden:
http://echt-carbon-kohlefaser.de/
Um Dir wirklich helfen zu können, reicht allerdings Deine Information nicht aus. Man müsste das Gehäuseteil sehen - oder die Innerei, die in dem Gehäuse liegt, um das Gehäuse darum zu gestalten… wo ist die Formtrennung,… etc…
ganz so einfach ist das nicht… und eine pauschale Antwort gibt es auch nicht.
VG Stefanie Naiser
Hallo,
wenden Sie sich doch mal an http://www.1st-mould.de/de/vorserien-kleinserien.html
Sie arbeiten mit Spritzgusswerkzeugen aus Aluminium, was deutlich günstiger ist.
Aber ohne Spritzguss sehe ich wenig schickes Design und keine kostengünstige Teile in der Alternative Rapid Prototyping.
Na ja, als Schreiner kann ich Dir eher ein Gehäuse aus Holzwerkstoffen empfehlen. Das ist dann auch umweltfreundlicher als ein Carbongehäuse, was man nur thermisch verwerten kann. Außerdem, so der Designer in mir, zeigt ein Carbongehäuse eine vermutlich nicht vorhandene Mobilität, Leichtigkeit, Sportlichkeit an. Das ist verwirrend. Ein Produkt sollte das sein, wonach es aussieht. Elektronik passt auch in Kunststoff, Alu oder Glas.
Ich suche für ein selbstentwickeltes Elektronik-Bauteil eine
Firma welche mir ein industrietaugliches Gehäuse maßschneidert
- eventuell sogar aus Carbon. Kann mir jemand weiterhelfen?