Hallo,
diese Anfrage dient eigentlich mehr zur Beruhigung unserer leicht verängstigten Gemüter.
Wir wohnen in einem alten Haus, hundert Jahre wird es wohl schon auf dem Buckel haben. Das Haus weißt erheblich schiefe Böden auf, also derart schief, dass man dazu keine Wasserwaage und auch keine rollende Flasche mehr braucht, um das zu erkennen. Vor einigen Jahren wurde das Haus, nachdem es vom Kneipier aus der sich im Paterre desselben Hauses befindlichen Kneipe bewohnt, vom jetzigen Vermieter gekuaft und sagen wir mal aufgehübscht. Es ist ein schönes Haus und auch wohnlich renoviert, aber hier und da sieht man schon ganz offensichtliche Mängel.
Die Kneipe ist nicht mehr im Betrieb und diente längere Zeit als Rumpelkammer.
Kürzlich haben wir dort mal ordentlich aufgeräumt und saubergemacht. Dabei haben wir einige Risse entdeckt.
Der erste Riss befindet sich in einem Vorraum der Kneipe auf Parterre-Ebene. Er verläuft von der Mitte des Boden (ca. 1m - der Raum ist nur knappe 2m breit) bis auf eine Höhe von ca. 3 Metern die Wand hinauf.
Der zweite Riss kam unter einem Kneipenmöbel zum Vorschein. Er befindet sich nur im Boden und es ist bisher noch nicht klar erkenntlich, wie weit er reicht, da der Kneipenboden mit altem Teppich regelrecht verkleistert ist und die Wände mit bröckligem Putz versehen sind.
Hier und da gibt es auch noch kleinere Risse an den Wänden, bei denen nicht klar ist, ob sie sich nur durch den Putz ziehen oder tiefer gehen.
Die beiden großen Risse sind gut fingerdick und scheinen auch einigermaßen tief.
Zur Info: unter dem Haus befindet sich noch ein Keller, der etwa 2m hoch ist.
Wir wären normalerweise nicht gleich besorgt wegen schiefer Böden und ein paar Rissen in der Wand, aber in Gesprächen mit Nachbarn lies der eine oder andere auch mal durchscheinen, dass der Hausbesitzer mit ach und krach das Statiker-Ok bekam.
Wir glauben nicht wirklich daran, dass jemand fahrlässig wirklich gefährlich Mängel vertuscht, aber wenn es vielleicht einfach durch Unachtsamkeit geschieht?
Das Haus hat übrigens inkl. Parterre vier Stockwerke und steht nicht frei, sondern ist in eine Häuserzeile integriert. Es steht in einer belebten Wohngegend einer mittelgroßen Stadt in Gewässernähe. Ich hasbe mal gehört, dass die Häuser hier in der Gegend auch oft schief sind, weil irgendwelche Gräben unter ihren Fundamenten verlaufen. Genau kann ich das gar nicht wiedergeben, aber der Fachmann weiß vielleicht, was gemeint ist.
Diese Frage ist sehr lang, aber es bedarf doch schon einiger Erklärung, um hier individuell zu urteilen.
Wir wissen, dass für eine fachgerechte und aussagekräftige Überprüfung eine Begehung vor Ort von Nöten ist. Wir wollen uns aber auch nicht bei einem Fachstatiker lächerlich machen, abgesehen davon. dass wir uns ein solches Gutachten gar nicht leisten könnten. Es ist ja auch nicht unsere Aufgabe, die Gemäuer eines Mietshauses, in dem wir zur Miete wohnen, zu überprüfen.
Wie gesagt, wir wollen uns eigentlich ja nur etwas beruhigen und glauben fest an eine postive Antwort.
Ich bedanke mich im voraus für Antworten! Jeder Hinweis kann uns helfen!
Gruß,
Cate