Gehalt als Redakteur in Werbeagentur?

Hallo!

Ich stehe kurz vor einem Bewerbungsgespräch und habe die „klassische“ Frage:
Was kann ich als Gehalt verlangen?

Zum Job: Redakteur (1-Jahres-Vertrag) bei einer großen Werbeagentur in Hamburg. Aufgabe: Redaktionelle Betreuung der Online-Kampagne eines großen Unternehmens.

Zu meiner Person: 30 Jahre alt, Akademiker (Sozialwissenschaftler), seit zehn Jahren freiberuflich (neben dem Studium) als Online-Redakteur tätig.
Bin seit Kurzem mit der Uni durch und das soll nun mein erster fester Job werden.

Bin mir unsicher, da ich formell Berufsanfänger bin, allerdings schon jede Menge Erfahrung in dem Bereich habe.
Online-Redakteure werden auf Vergleichswebseiten bei durchschnittlich 2700.- brutto verhandelt.
Das Einstiegsgehalt für Journalisten (Tarifvertrag) liegt in einer ähnlichen Größenordnung.

Also: Wer kann mir einen Einblick in die Agenturwelt geben?
Zu welchem Preis kann ich mich dort verkaufen?

Vielen Dank!

hallo,
schau mal bei w+v rein. Die haben, wenn ich mich recht erinnere, eine Tabelle über die verschiedenen Gehälter.
Grüßerle
Richard

Hallo Jochen,

ich sag’s gleich - zu Deiner eigentlichen Frage kann ich Dir nicht weiterhelfen. Aber da ausser mit der Schniedellänge nur noch beim Gehalt so doll gelogen wird, ist’s oft schwierig da den richtigen Wert zu treffen.

Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass Personalvermittler* einem oftmals verraten, was die Firma für diese Stelle an Kohle hat. Und damit lässt sich’s natürlich hervorragend in die Gehaltsverhandlung einsteigen.

Alternativ hab ich schon gelegentlich mal ne „Testbewerbung“ geschrieben. Das heisst, ich hab meine Unterlagen mal an eine interessante (aber nicht DIE Traumfirma) Firma geschickt und bin mit eher ner grob geschätzten Gehaltsvorstellung reingegangen. Haben die Jungs dann schallend gelacht (bzw. schwer geschluckt *fg*) war klar, was passiert ist. Genauso musst dann natürlich auf amüsierte Seitenblicke achten :wink:

Das hat einige Vorteile: Du kriegst recht gut raus, was in dieser Gegend für Deinen Job gezahlt wird und Du trainierst Vorstellungsgespräche. Naja, und bestenfalls wird dann ein Job draus und schlimmstenfalls hast ne Menge gelernt und weisst beim nächsten Mal, was Du wert bist.

*wink*

Petzi

*zum Personalvermittler: ich bin unsicher, ob’s analoges in Deutschland gibt, bzw. ob das eventuell anders bezeichnet wird.
Ich rede hier von Leuten, die im Auftrag von Firmen Leute suchen. Allerdings weniger als Headhunter sondern mit „normalen“ Stellengesuchen. Die nehmen sozusagen nur den Firmen die Vorauswahl der Bewerber ab. Hat mit Zeitarbeitsvermittlung nix zu tun.