Gehalt einer Politesse

Hi
kann mir jemand so in etwa sagen, was eine „Ordungskraft im ruhenden Verkehr“ verdient? Bitte, die Frage ist ernst gemeint und ohne Hintergedanken!
Es geht für eine Bekannte einfach nur darum, ob das finanziell eine lohnende Alternative zu dem ist, was sie jetzt macht.
Danke für eure Antworten!

Hi Timbo,

grobe Anhaltspunkte für (Einstiegs-)Gehalt vieler Berufe im „jobcenter“ der Süddeutschen, was am ehesten noch Deiner Frage entspricht:
http://www.sueddeutsche.de/app/jobkarriere/gehaltste…

Grüßli
Uli

Danke!
Aber ich glaube nicht, dass das wirklich vergleichbar ist. Für den Polizeibeamten braucht’s eine Ausbildung, für die Ordnungskraft nicht.
Ich glaub, ich frag demnächst einfach mal eine, kann ja kein Geheimnis sein.
Gruß
Timbo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Gehalt einer Politesse
Hallo!

Bei uns sind „Hilfspolizeibeamte“ (so zumeist der korrekte Ausdruck) in Vergütungsgruppe VII Bundes-Angestelltentarifvertrag eingruppiert.

Bevor Du fragst: Um das netto in EURO ausrechnen zu können braucht man
Angaben zu Alter, Familienstand, Kinder, Steuerklasse, Krankenkasse

Grüße,
Désirée

Laut der Süddeutschen bekommt die Hilfspolizistin 2.098 EURO im Monat und
ein Polizeivollzugsbeamter ca. 1.750 EURO. Schon komisch.

Vanessa

Meinst du das als Brutto- oder Nettogehalt? Wenn als Nettogehalt, dann arbeite ich echt in der falschen Stadt. Ich werde nach dem BAT-O vergütet, mit der Vergütungsgruppe VII, aber in Teilzeit (wegen personalkosten-Senkung). Also bleibt so ca. 1100,- pro Monat übrig.

Ich hab den Job vor 5 Jahren auch nur angenommen, weil ich sonst nach meiner Ausbildung bei der Stadt rausgeflogen wäre - wer braucht schon junge qualifizierte Leute… naja, Schwamm drüber.
Deine Bekannte sollte sich aber in jedem Fall klar machen, dass dieser Job NICHT einfach und nicht immer lustig ist, auch wenn das bei den diversen Sendungen (die neuerdings die TV-Kanäle überschwemmen) so rüberkommt. Die Leute draußen sind nicht immer lustig, die Chefs auch nicht und das Wetter ist nicht immer angenehm (und trotzdem muß man raus).
Liebe Grüße,

Bea

Hallo,

ich denke doch dass das Brutto war. Schau hier:

http://www.sueddeutsche.de/app/jobkarriere/gehaltste…

http://www.sueddeutsche.de/app/jobkarriere/gehaltste…

Vanessa

So komisch nicht!
Hi!

Es geht zum Einen um Anfangsgehälter!
Und während eine Hilfspolizistin vermutlich immer in BAT VII verweilen wird, sollte ein Polizist mit Ausbildung nach und nach aufsteigen!
Wobei ich das „Anfangsgehalt“ bei einer BAT-Vergütung schon ziemlich gewagt finde, da ein wesentlicher Teil (nämlich der Ortszuschlag) abhängib ist vom Familienstand und der Kinderzahl…

Zum Anderen:
Die Hilfspolizistin ist Arbeitnehmerin mit allen dazugehörenden Abzügen (SV-Biträge etwas über 20 %). Der Beamte muss (sollte) sich nur krankenversichern…

Wenn ich dann die Nettobeträge vergleiche, sollte der Beamte besser wegkommen!

Liebe Grüße
Guido

wieviel Teilzeit arbeitest Du denn?

Meinst du das als Brutto- oder Nettogehalt? Wenn als
Nettogehalt, dann arbeite ich echt in der falschen Stadt. Ich
werde nach dem BAT-O vergütet, mit der Vergütungsgruppe VII,
aber in Teilzeit (wegen personalkosten-Senkung). Also bleibt
so ca. 1100,- pro Monat übrig.

Ich werd ja nach BAT-O vergütet, d.h. da fehlen mir schon ein paar Prozente, weil ich im Osten unseres Landes arbeite.
Und Teilzeit ist es in dem Sinne nicht, wir arbeiten zur Zeit alle 37 Std. pro Woche, haben früher aber 40 Std. gearbeitet und versuchen mit den 3 Std. weniger Arbeit pro Woche drohenden Entlassungen vorzubeugen.