Hallo zusammen,
ich hoffe mal dieses Thema ist hier im Brett nicht zu weltlich oder
materiell 
Im Zusammenhang mit der Ernennung eines neuen Bischofs sind wir heute
auf das Thema gekommen, was so ein Bischof eigentlich verdient. Im
Rahmen einer ausgiebigen Internetrecherche bin ich leider noch zu
keinem abschließendem Ergebnis gekommen. Mein Informationsstand ist
bisher folgender:
- Das Gehalt ist vergleichbar dem eines Ministers bzw.
Ministerpräsidenten
- das Gehalt wird vom Staat nicht von der Kirche bezahlt
Mich würde jetzt interessieren, ob jemand von euch genauere Angaben
machen kann. Was mich etwas stört ist, dass z.B. bei mir als Beamten
jeder Mensch mit Hilfe der Besoldungstabelle nachschauen kann
(zumindest größenordnungsmäßig), was ich verdiene, dies aber bei
hohen öffentlichen Ämtern scheinbar nicht ganz so einfach und
transparent gehandhabt wird (ich hab immerhin eine! Besoldungstabelle
des Bistums Speyer gefunden, aber ohne Infos wer wie eingestuft
wird).
Insgesamt finde ich diese Geheimniskrämerei nicht sehr toll, da ich
meine, wenn jemand vom Staat - also von uns allen - bezahlt wird,
dann sollte das auch offengelegt werden, wie hoch dieser Verdienst
ist.
Ich freu mich auf Eure Meinungen und wünsche einen schönen Abend
Edi
Tach Edi,
der Landessuperintendent einer kleineren Landeskirche - evangelisch also - hat mal erzählt, er würde nach B 2 besoldet.
Gruß - Rolf
Hallo,
die Leute, die Genaueres wissen, scheinen sich hier nicht outen zu wollen
. Diese Zusammenstellung hier:
http://www.bfg-muenchen.de/pfarrer.htm
ist bezüglich der Beträge (Angaben noch in DM) leider reichlich veraltet. Kann aber problemlos mittels aktueller Besoldungstabelle umgerechnet werden: http://www.dbb.de/dbb-beamtenbund-2006/3155_488.php
Die evangelische Kirche Hessen-Nassau hat das für sie derzeit gültige Pfarrbesoldungsgesetz ins Netz gestellt: http://www.ekhn.de/recht/bd2/600.pdf
Und hier die Pfarrbesoldungsordnung der Union Evangelischer Kirchen in der EKD (Hessen-Nassau gehört dazu): http://www.uek-online.de/uek/download/doc/PfBesO.doc
Beides deckt sich in etwa mit den Angaben im ersten Link.
Die katholische Kirche hält sich da eher bedeckt. Wie der Kölner Stadtanzeiger am 25.02.2000 schrieb, hatte das Erzbistum Köln einem Bürger auf dessen Anfrage mitgeteilt, dass das Monatseinkommen des Erzbischofs in etwa dem Einkommen eines Staatssekretärs entspreche (vgl. http://www.pallast-publisher.com/konkorda.htm). Das wäre B11, also noch eine Stufe höher als die im ersten Link angegebene Besoldungsgruppe B10.
Freundliche Grüße,
Ralf