Hallo, werden in der Pharmazeutischen Industrie Mediziner, die keine Berufeinsteiger mehr sind, in der Regel nach Tarif (Manteltarifvertrag der chemischen Industrie) oder außertariflich bezahlt?
Falls nach Tarif, in welche Entgeltgruppe des „Bundesentgelttarifvertrag (BETV)für die chemische Industrie“ werden Mediziner eingruppiert? Dieser BETV enthält nur Entgeltgruppen, in denen ein Fachhochschulabschluss als Qualifikation festgelegt ist, ein Mediziner hat bekanntlich einen Hochschulabschluss.
Kann also für einen Mediziner arbeitsvertraglich dennoch der Manteltarifvertrag für die chemische Industrie gelten und wenn ja, ist das Gehalt aufgrund der höheren Qualifikation (Hochschulabschluss) dann höher als das Gehalt der höchsten Entgeltgruppe = E 13 des BETV?
Vielen Dank.
Kann leider nicht helfen.
Hallo,
leider beziehen sich meine Kenntnisse in der pharmazeutischen Industrie auf technische Bereiche, Produktion und Qualitätssicherung, nicht auf das Personalwesen. So kann ich hier nur mitteilen, was ich von Hörensagen aus meiner aktuellen Firma weiß.
Bei uns sind meines Wissens nur in der Arzneimittelsicherheit und in der Forschung Mediziner angestellt. Diese werden bei uns, wie übrigens alle (promovierten) Hochschulabsolventen, außertariflich bezahlt. Das Anfangsgehalt liegt über E13 im sogenannten „AT Band 5“, welches bei Personalverantwortung ab „Band 4“ nochmals deutlich steigt.
Hi Bellevue,
da ich keine Personalerin bin, kann ich Dir zu Tarifen leider gar nichts sagen. Ich kann Dir nur allgemein die Infos zu dem Gehalt in der pharmazeutischen Industrie geben. Soweit ich das „erlebt“ habe, gab es fast ausschließlich AT-Verträge. Und das Gehalt richtet sich ganz klar nach Position, nach Erfahrung und nach Aufgabe. Bei AT-Verträgen ist es dann geschickte Verhandlungssache. Aber natürlich kenne ich nicht alle Firmen, daher kann es genau in der Firma, in der Du Dich bewerben möchtest, vielleicht anders sein. Das Mediziner-Gehalt fängt bei 50 TEuro an für Anfänger und geht dann natürlich ordentlich hoch. Durchschnittlich würde ich es um die 100 TEuro mit Berufserfahrung sehen. Eine leitende Position wird zwischen 150 und 250 liegen, je nach Unternehmen, Position, Mitarbeiterzahl und Verantwortung.
Gruß Karen
Hallo,
bitte um Entschuldigung für die verspätete Antwort.
Pauschal lässt sich das nicht sagen. Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen das dies je nach Tätigkeitsfeld unterschiedlich sein kann auch wenn diese in der Regel AT bezahlt werden.
Entscheidend mag hier sein welche Qualifikationen kann der Mediziner vorweisen und welche Tätigkeit wird er in der Pharmazeutischen Industrie ausüben bzw. wie groß ist das Unternehmen für das man dann tätig sein wird.
Trotzdem lässt sich nicht pauschal sagen ob ein Mediziner nach E13 oder AT eingestuft wird. Wie überall ist dies auch hier Verhandlungssache. E13 muss zwangsläufig auch nicht schlechter sein, wenn die Möglichkeit besteht zusätzliche Leistungen auszuhandeln, bzw. Firmenwagen etc. die eventuell bei AT nicht zur Verfügung stehen.
Zur letzten Frage. Soweit mir bekannt ist sieht der Tarifvertrag Gehaltsgruppen bis E13 vor. Darüber hinaus läuft das Gehalt dann als AT.
Hoffe die Fragen weitesgehend beantwortet zuhaben.
MfG