Gehalt von PKV Mann bei selbstständiger Frau GKV?

Wir kommen im Laufe des Jahres aus dem Ausland (Schweiz) nach Deutschland zurück. Und bei dem ganzen Versicherungsdschungel habe ich das Gefühl, mich in ein Haifischbeck zu stürzen…

Mein Mann ist als Angestellter PKV versichert, mit Brutto ca. 90 000 €.
Z.Zt. bin ich „nur“ Hausfrau (bisher immer GKV versichert).

Als „Nichtverdiener“ würde ich nach der JAEG meines Mannes wohl etwa 331 €/Monat zahlen müssen. Keine Rentenversicherung - korrekt?

Jetzt plane ich aber ernsthaft, mich selbstständig (ohne Angestellte) zu machen.
Allerdings rechne ich mit einem Bruttojahreseinkommen nicht über 10 000 €.

Und nun habe ich Sorge wegen der Höhe der Sozialabgaben, die ich abführen muss - konkret:

1.) wie berechnet sich die Krankenversicherung? / Wieviel zahle ich?
Muss ich sein Einkommen zu meinem dazuaddieren? Kann es passieren, dass ich (wie von einem Bekannten behauptet) dann fast 600 € zahlen muss?

2.) als „nur“ Hausfrau zahle ich aktuell ja keinerlei Rentenversicherung (bin aber natürlich auch nicht abgesichert).
Aber als Selbstständige müsste ich dann ja 19,6% zahlen. Berechnen die sich dann nur aufgrund meines Gehaltes (oder wird auch hier mein Mann in die Kalkulation hinzugerechnet / wie?)?

3.) Mein Mann PKV, hohes Einkommen, Ich Selbstständig, deutlich weniger. Wo müssen die Kinder versichert sein (könnten sie auch bei mir in einer Familienversicherung in der GKV sein?)?

Viele Fragen, aber ich bin für jede Hilfe im Haifischbecken dankbar,

SolBen

Mein Mann ist als Angestellter PKV versichert, mit Brutto ca.
90 000 €.
Z.Zt. bin ich „nur“ Hausfrau (bisher immer GKV versichert).

Als „Nichtverdiener“ würde ich nach der JAEG meines Mannes
wohl etwa 331 €/Monat zahlen müssen. Keine Rentenversicherung

  • korrekt?

Jetzt plane ich aber ernsthaft, mich selbstständig (ohne
Angestellte) zu machen.
Allerdings rechne ich mit einem Bruttojahreseinkommen nicht
über 10 000 €.

Hallo,
Die GKV hat einen Tarif für Selbständige. Der Eingangssatz liegt ca.bei 1.900 € Einkommen pro Monat und kostet knapp 400 € KV.
Für nicht vermögende Selbständige gibt es auch noch einen Satz bis 1.300 € Einkommen. Der liegt bei knapp 300 €.
Schnellste Info wäre ein Telefonanruf bei der GKV.
Es gibt auch noch einen Sondertarif für Einkommen unter 850 € Einkommen mtl. Den wird man aber erst nach zähen Verhandlungen ausfindig machen und klappt meist nur, wenn der Ehemann in der gleichen GKV ist.
Die Sache mit den Kindern kann gleich mit geklärt werden. Ich vermute, dass sie hier beim höher verdienenden Elternteil zu versichern sind.
Viele Grüße
Elawitt

ich hoffe dir die richtigen antworten geben zu können:

1 mindestsatz der gkv, aktuell bei knapp 250€ wenn gründerzuschuss, 330€ knapp wenn dieser nicht gezahlt wird. man nimmt immer an, dass du als selbstständige 1900€ verdienst. runterstufung auf den „hartz4 satz“ (1300€) möglich und hier dann die normalen beitragssätze der gkv
2 selbstständig, meißt keine rentenversicherungspflicht, also keine neiträge
3 kinder wegen des hohen gehaltes zu deinem mann