Hallo,
ich habe ein Problem mit einer Gehaltsabrechnung meines
ehemaligen Arbeitgebers. Ich habe am 13.09. bei einer Zeitarbeitsfirma angefangen. Mein Gehalt für September am 20.10.10 erhalten. Std.-Lohn 8,91 bei 84,17 Std. = 749,95 brutto
Fahrtkosten wurden mir 3,00 EURO pro Tag zugesagt= macht für 13 Tage 42 EURO. Die FK sind steuerfrei wurde mir gesagt. Netto habe ich 519,77 EURO erhalten. Ich habe natürlich vorab die Gehaltsrechner im Internet benutzt um zu wissen, was in etwas gezahlt wird. Kommt fast hin mit meiner Abrechnung, allerdings fehlen meiner Ansicht nach die Fahrtkosten von 42,00 EURO. Nach mehrmaligen Anfragen bei meinem Arbeitgeber wurde mir mitgeteilt, dass die zuständige Abrechnungsstelle geprüft hätte und alles wäre korrekt? Was soll ich tun? Kleine Aufstellung lt meiner Abrechnung:
84,17 Std x 8,91/Std.-Lohn= 749,95 zzgl VMA frei 42 EURO Fahrtkosten= 791,95 brutto. Steuer-Brutto 749,95 EURO, Lohnsteuer: 112,77 EURO, Soli: 6,12, KV 59,25, RV 74,62, AV 10,50, PV 9,19 =Netto 519,77 EURO. Angeblich wurden mir die 42 EURO FK wieder auf das Netto gelegt? Und das DATEV-Programm hat wohl recht laut meinem Arbeitgeber.
Man müsste zwar die Abrechnung sehen, aber ich denke sie ist richtig.
Du kannst es aber noch besser wie folgt kontrollieren:
Im oberen Teil sind alle Lohnarten erst mit Nr und dann mi Text aufgeführt. In den folgenden Spalten vor dem Betrag findest man Buchstaben, die unten auf der Seite im Kleingedruckten erläutert sind.
Diese zeigen, ob was versteuert ist monatlich oder als Jahresbezug oder steuerfrei. Wenn ein „F“- dann steuerfrei.
Im Gesamtbrutto müssen ALLE Bezüge sein.
Darunter kommt die Steuer- u SV-Ermittlung in 2 Zeilen.
Der Betrag in den beiden Spalten sollte um diese 42,00 niedriger sein. Dann stimmt es, ohne irgendwas nachrechnen zu müssen.
DATEV-Abrechnungen finde ich persönlich immer noch am übersichtlichsten.
Hallo, vielen lieben Dank! Ist alles so angegeben, wie sie geschrieben haben. Aber ist eine Lohnsteuer von 112,50 EURO wirklich korrekt? Wenn ich bei den Gehaltsrechnern im Internet als Brutto 749,95 angebe, werden mir 77 EURO LSt angegeben. Die LSt von 112,50 müsste ja dann eigentlich in meiner Abrechnung mit 791,95 EURO berechnet worden sein Dann hätten doch die die FK von 42 EURO wieder draufgerechnet werden müssen. Oder? Gruß
Auch das dürfte korrekt sein.
Es handelt sich hier um einen Teilmonat, bei dem die Monatstabelle nicht anwendbar ist.
Dafür gibt es eine Lohnsteuertagestabelle, die höhere Werte hat u zwingend anzuwenden ist.
Den Verdienst des Monats durch die wirkl. Kalendertage hier 18 teilen. Dann in der Tagestabelle den Wert x 18 nehmen. Nachschauen kann ich es von hier aus leider nicht genauer.
Ausgeglichen wird dies entw beim Steuerausgleich oder wenn bei Sonderbezügen die Jahrestabelle herangezogen wird.