Gehaltserhöung als Teil der Tariferhöhung

Hallo!

Meine Frage zielt eigentlich in die Ecke Gewerkschaft ab, deshalb würde ich mich freuen, wenn die Antworten von jemandem kommen, der aktives oder mitbestimmendes Mitglied in einer Gewerkschaft ist.

Wenn eine Gewerkschaft mit dem Arbeitgeber eine erfolgreiche Tarifverhandlung geführt hat und z.B. 5 % Endgelderhöhung für alle Mitarbeiter verhandelt hat, ist es dann im Sinne der Gewerkschaft, dass der Arbeitgeber beschließt bei den Mitarbeitern, die 5% mehr Gehalt in diesem Jahr durch eine Arbeits/ Erfolgsbedingte Lohnerhöhung bekommen sollen, diese einfach zu streichen, da die Mitarbeiter ja tariflich schon die 5% bekommen?!

Oder an einem Beispiel erklärt:
Ein Mitarbeiter wechselt die Abteilung intern und soll dadurch 5% mehr Gehalt von seinem Chef bekommen. Zur gleichen Zeit beschließen die Tarifparteien eine tarifliche Erhöhung von 5% für alle Mitarbeiter. Ist es dann „legitim“ dass der Chef die Gehaltsanpassung bzgl. der neuen Stelle streicht, da der Mitarbeiter ja durch die tarifliche Erhöhung die 5% schon mehr bekommt oder kann der Mitarbeiter erwarten, zusätzlich zur Gehaltsanpassung durch die neue Stelle auch die Tariferhöhung zu bekommen?
Wie ist das aus Sicht der Gewerkschaft zu beurteilen? Hätte der Mitarbeiter die Stelle en halbes Jahr später oder früher gewechselt, hätte er ja schließlich insgesamt 10% mehr bekommen.

Falsches Brett > Arbeitsrecht
Gruß
Otto

Des is meiner Meinung nach keine Rechtsfrage. Mir is schon klar, dass der Arbeitgeber bei Gehaltsfragen mehr oder weniger kann was er will und Dass das angesprochene Verhalten nicht gegen deutsches Recht verstößt