Hallo,
könnt Ihr mir sagen, welche Teile des Gehirns jeweils für die linke und rechte Hand zuständig sind?
Mfg
also ich weiss jetzt nicht, wie genau du die antweort brauchst, aber wenn es darum geht welche hemisphäre dafür verantwortlich ist, dann kann ich dir helfen:
linke hand: rechte hemisphäre
rechte hand: linke hemisphäre
also genau umgekehrt …
das ist nicht nur bei den händen so, sondern bei den kompletten körperhälften.
gruß
uladida
Hallo,
könnt Ihr mir sagen, welche Teile des Gehirns jeweils für die
linke und rechte Hand zuständig sind?
Mfg
Hi
also wenn mich nicht alles täuscht war das mit der Seuerung der Gehinhälften so, dass sie jeweils genau die Hand auf der anderen Seite steuern. (also die linke Gehirnhälfte die rechte Hand) Ich glaube sogar, das war auf den ganzen Körper übertragbar.
Es gibt aber Fälle, wo das Gehirn beschadigt wurde (z.B durch schlag auf Kopf/schlaganfall) und eben eine seitliche oder ganze körperlähmung dadurch verursacht wurde.
Aber nachdem die physischen Schäden „repariert“ waren, musste der betroffene manchmal alle Bewegungen WIE man sie mcht neulernen (wenn eben beim Gehirn das Areal zerstört würde, welches für de Steuerung zuständig war). DANN kam es aber bei manchen Patienten dazu, das das neue Areal wo das Gehirn die „Information“ zum Gehen/Laufen/Sprechen usw. nicht mehr da wo sie gewöhnlich gespeichert wurde sondern eben „vollig“ wahllos. Es gibt Fälle da Leben Menschen mit nur einer Gehirnhälfte vollig „normal“.
naja aber schlag da eher nochmal ein Fachbuch auf für genauere Infos wo welches Zentrum für was im Menschen ist^^
mfg Robert
Also das Patienten mit nur einer Gehirnhälfte völlig normal leben und man es ihnen nicht anmerkt mag ich mal bezweifeln.
Bei Personen wo der Balken (die verbindung zw. beiden Gehirnhälften) getrennt wurde (wurde z.B. bei starker Epilepsie gemacht), kann es „schon“ zu störungen kommen. es auch nicht so, dass es zum beispiel das sprachzentrum doppelt gibt. wenn jetzt die andere hälte noch intakt ist, aber die hälfte mit dem sprachzentrum nicht mehr, dann kann man auch nicht mehr sprechen etc. von daher kann ich mir das kaum vorstellen dass man ganz normal mit einer hälfte leben kann, aber ich lasse mich da sehr gerne belehren
gruß
uladida
Also das Patienten mit nur einer Gehirnhälfte völlig normal
leben und man es ihnen nicht anmerkt mag ich mal bezweifeln.
Hallo!
Ich kann mich gerade nicht erinnern, wo das war, aber ich habe neulich in einem Lehrbuch eine Abbildung des Gehirns (eines Mädchens?) gesehen, wo auch eine glatte Hälfte fehlte. Soweit ich mich richtig erinnere, lebte die Patientin relativ gut. Inwieweit das auffiel, kann ich nicht mehr sagen.
Auf die Schnelle hab ich nur Folgendes gefunden:
http://www.kinderunibern.ch/Archiv04/echo/antworten_… (3. Frage)
Wenn ich das nächste Mal in der Bibo bin und Zeit hab, schau ich nochmal, das interessiert mich jetzt auch.
Liebe Grüße,
Thorid
könnt Ihr mir sagen, welche Teile des Gehirns jeweils für die
linke und rechte Hand zuständig sind?
Die Frage ist, für was genau? Die Wahrnehmung? Die Steuerung der Bewegung?
Wahrnehmung: Über Rezeptoren in der Haut werden die Aktionspotentiale über sensorische Nervenfasern ins Rückenmark und von dort ins Gehirn, genauer in den primären sensorischen Kortex (ein Streifen etwa ganz oben auf dem Kopf; Gyrus postcentralis) weitergeleitet. Dabei werden alle Informationen der rechten Hand in die linke Hemisphäre (Gehirnhälfte) geleitet, die Informationen aus der linken Hand zur rechten Hemisphäre. Im sensorischen Kortex werden die Informationen verarbeitet, zusammen mit anderen Gehirnteilen.
Wenn du z.B. ein Jucken am linken Unterarm verspürst, kommt das auf diese Weise im Gehirn an. Dann planst du, dich mit der rechten Hand zu kratzen. Diese Planung findet deswegen im linken Assoziationskortex statt (im Frontalkortex, „vorne oben“ sozusagen ).
Motorik: Dann wird der Plan zum linken motorischen Kortex weitergeleitet (ein Streifen direkt vor dem sensorischen Kortex, Gyrus praecentralis), von dort über die Pyramidenbahn, welche sich etwas überhalb des Rückenmarks wiederum auf die rechte Seite begibt, und vom Rückenmark über die Motoneurone zur Hand (und auch zu den anderen Muskeln im Arm) --> du bewegst deinen rechten Arm und deine rechte Hand und kannst dich kratzen.
Gute Nacht,
Thorid
Zwar nicht aus dem Lehrbuch, aber das könnte es gewesen sein!
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,196…
Also offensichtlich ist es möglich, nur mit einem halben Cortex zu leben. Wie dort steht, fehlt die Großhirnrinde, also sind Kleinhirn etc. wohl noch vorhanden. Aber wenn sie sogar sprechen kann, und das ohne die linke Hemisphäre - die Plastizität des Gehirn ist doch immer wieder faszinierend!
Gute Nacht,
Thorid
boah das hätt ich nicht gedacht ich mein da ist ja dann mit einem mal das bewegungszentrum einer kompletten körperseite weg und einige andere zentren auch. dass das gehirn sich dann so auf die schnelle anpassen kann, hätt ich echt nicht gedacht…
gruß
uladida