ich habe gelesen, dass das menschliche Gehirn über die Hälfte der im Blut vorkommenden Glukose verbraucht, und das ist ja an sich eine riesige Menge an Energie.
Meine Frage ist jetzt, ob irgendwelche Erkenntnisse oder Theorien darüber bestehen, in wie weit man das menschliche Gehirn auf ein Minimum herunterfahren kann, so dass keine höheren Denkprozesse mehr stattfinden können.
Mich würde erstens daran interessieren wie man das Gehirn in diesen Zustand versetzen kann/könnte und wie groß die Energieersparnis dabei wäre.
ich habe gelesen, dass das menschliche Gehirn über die Hälfte
der im Blut vorkommenden Glukose verbraucht, und das ist ja an
sich eine riesige Menge an Energie.
Das stimmt nicht ganz.
Meine Frage ist jetzt, ob irgendwelche Erkenntnisse oder
Theorien darüber bestehen, in wie weit man das menschliche
Gehirn auf ein Minimum herunterfahren kann, so dass keine
höheren Denkprozesse mehr stattfinden können.
So wenig wie möglich äußere EInflüsse. Am besten in einem lautlosem Zimmer schlafen.
Das mag sein, ich hatte den psychologischen Aspekt zu sehr außer Acht gelassen.
Mann musste wohl einige sehr vertraut Geräusche einspielen. Bei einem Baby wär das z.B. der Herzschlag der Mutter.
ich habe gelesen, dass das menschliche Gehirn über die Hälfte
der im Blut vorkommenden Glukose verbraucht, und das ist ja an
sich eine riesige Menge an Energie.
Dann lies doch mal den entsprechenden Wiki-Artikel weiter:
Zitat: Das Gehirn ist ein sehr aktives Organ mit einem besonders hohen Sauerstoff- und Energiebedarf. Es macht nur etwa 2 % der Körpermasse aus, aber etwa 20 % des gesamten Blutes müssen pro Minute durch es fließen (Herzminutenvolumen). Es verbraucht sogar mehr als 50 % der in das Blut freigesetzten Glukose. Da es nur äußerst geringe, arealabhängige Speicherkapazitäten für Energie besitzt, führt bereits ein kurzzeitiger Ausfall der Energieversorgung zu spezifischen Hirnschäden.
Meine Frage ist jetzt, ob irgendwelche Erkenntnisse oder
Theorien darüber bestehen, in wie weit man das menschliche
Gehirn auf ein Minimum herunterfahren kann, so dass keine
höheren Denkprozesse mehr stattfinden können.
Es gibt die „Selfish-Brain“ - Theorie, die besagt, dass das Gehirn selbst dafür sorgt, den eigenen hohen Energieverbrauch zu decken. Man müsste also irgendwie die zerebralen ATP-Sensoren in Amygdala/Hippocampus herunterfahren/beeinflussen um die Energieversorgung zu reduzieren (was allerdings schädlich für das Gehirn wäre).