Hallo an alle,
ich denke ich habe alle mir verfügbaren Informationen über die Entstehung eines Aktionspotentials verstanden.
Was sich mir allerdings verschließt ist, wie es nach Erreichung des threscholds zu einer Depolarisation der Membran über 0mV kommen kann??
Nach den Gesetzen der Elektrostatik müssten die Kationen (meist Na+) doch aufhören über die Ionenkanäle in das Neuron einzudringen, sobald kein Spannungsunterschied mehr zwischen intra- und extrzellulärem Raum besteht?! Auch das Ausströmen von Proteinanionen ist kein Erklärungsansatz, weil diese die Zelle doch ohnehin nicht verlassen können und selbst wenn, müssten auch sie bei der Erreichung von 0Vhalt machen.
Auch die Kalium-Natrium-Ionen-Pumpe kann an diesem Prozess nicht beteiligt sein, weil sie ja für die Wiederherstellung des Ruhepotentials sorgt…
Ich bin ratlos und bitte euch um Hilfe.
Vielen Dank,
der Neurofrosch