gehörbildung

Ich habe dich über wer-weiss-was gefunden und habe eine frage
über ein stück:
http://www.youtube.com/watch?v=ZJ_YAZ-wPqI
kannst du da vielleicht die akkorde der arpeggios vom intro
herausfinden?
Ich habe das Video stark verlangsamt und herausgefunden, dass
das erste arpeggio aus a, cis (später c), es unf fis besteht,
es also anfangs a vermindert mit sexte ist. danach gibt es
die noten d, f, a, c (dm7), g, h, d (g-dur) und am ende c-dur.
Ich denke es könnte eine Quintfallsequenz sein von a
vermindert, über D(m)7, G7 nach C. Ich bin mir aber nicht zu
100% sicher :smile:
Freue mich auf Antwort!
Lg Christian

Hey Christian, sorry bin mitten drin in CD-Produktion und Coaching.
Trotzdem wünsche ich viel Erfolg beim Suchen!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Christian,
tut mir leid, für schwierige detailierte Analysen hab ich keine Zeit, zumal das Stück doch komplex ist. Aber soweit ich das jetzt gehört habe liegst du richtig (der erste von dir beschriebene Akkord scheint zu stimmen und gibt Sinn - denn es ist der sog. Tristan Akkord (und du wirst lachen ich wohne sogar im Landkreis Bayreuth :wink:

Die letzten Beiden sind auf jeden Fall quintfällig, beim dm7 bin ich mir nicht sicher ich hab hier nur ne lausige Abhöre, hört sich schon so an aber als Quintsextakkord, also Terz im Bass - keine Garantie.

Vlt. beruhigt dich noch, daß es in Bayern höchtens eine zweistellige Personenzahl gibt, die dir auf Anhieb das Gehört sofort exakt notieren könnten. Zu diesem elitären Kreis kann ich mich nicht rechnen.

Kleiner Tipp noch, es ist keine Schande sich das hunderte Male anzuhören, auch wenn es dich nicht zu einer eindeutigen Lösung bringt lernst du dabei sehr viel, und so wie ich das sehe hast auch schon richtig was drauf.

Viel Spaß noch und mach weiter so.

Grüße
Philipp

Danke trotzdem :smile:
ja stimmt, habe mir das auch schon gedacht…wenn ein oder zwei töne nicht stimmen ists ja nicht so schlimm…hauptsache die Gesamtheit stimmt in etwa :wink:
lg christian

achso das mit bayreuth habe ich gar nicht gelesen…ist ja super :smile:
eine frage: kannst du dich vielleicht noch einmal an einem anderen, meiner meinung nach einfacherem Lied versuchen? :wink:
http://www.youtube.com/watch?v=6c251rSVDmc
das ist das intro von 20th century fox
die ersten akkorde sind ja klar: b-dur, h-dur usw…,
dann kommen die oktavierten noten: b, d, f, g (dann akkord c-moll)
c, es, g, b ( Fragezeichen?)
c, es, fis, b (ohne akkord)
der akkord beim Fragezeichen interessiert mich…
manche spielen da F7 um spannung für den letzten Akkord B-dur aufzubauen, jedoch spielt der Interpret jedes mal mit der rechten hand die noten es1, b1, es2…da sich das ganze jedoch ein wenig spannender als „es moll“ anhört, muss es ein anderer akkord sein :smile:
Vielleicht kannst du mir helfen!
Lg Christian

Sry ich stör dich noch einmal schnell… :smile:
http://www.youtube.com/watch?v=C8yfRxaWiE4
ich hab die fassung soweit auf meinem keyboard aufgenommen…ich denke es hört sich ziemlich genau dem original an :wink:
lg christian

Hallo Christian,

das rauszuhören ist kaum möglich, weil das Video zu spät rein geht und damit der Bezug fehlt. Aber du hast recht: Zumindest am Schluss ist es eine quintfällige Wendung, allerdings über dem Orgelpunkt G und endet auf C. Soweit so gut, ich höre allerdings vorher einen übermäßigen Quintsext-Akkord (as-c-es-fis) vorher, und irgendwas klingt auc nach einer chromatischen Wendung, ich kann es leider aber nicht genauer Hören.
Hoffe das hilf wenigsten ein klein bißchen,

HG

Hey
Hey Philipp!
Du kannst dich doch sicherlich noch an meine Anfrage ueber das Intro erinnern…Diablo Tristam Theme…
Ich habe nun ein nettes Woertchen mit dem Kuenstler gesprochen, und er hat mir gesagt dass er es von Chopin Etude opus 10 No. 1 geklaut hat :smile:
http://www.youtube.com/watch?v=MSxa7uokxhw
hier von 1:39 - Schluss, das ist der Part vom Video…
Viele Gruesse aus Rumaenien! :smile:
Christian