Du bist nicht dumm, der Ersteller dieser Aufgabe ist nur unfähig. Die Aufgabe ist schlicht uneindeutig geschrieben. Eigentlich, genau genommen, ist es garkeine richtige mathematische Formel. Da zwischen den beiden 4 kein Rechenreichen steht. Es ist schlicht eine Konvention, das Multiplikationszeichen wegzulassen…
den Aufgabensteller würde ich jetzt nicht als unfähig bezeichnen.
Das Weglassen des Multiplikationszeichens ist zwar eine Konvention, aber deshalb ist die Aufgabe immer noch eindeutig. Es ist auch eine Konvention statt 2+(-1) nur 2-1 zu schreiben. Daran stört sich auch niemand.
Wie ich das sehe, handelt es sich immer noch um eine zulässige Schreibweise für eine Gleichung.
ich gehe mal davon aus das 16/4(4) = 16/4*(4) ist
Klammern sind also Sinnlos somit hätte ich:
16/4*4=16
Liege ich da richtig
ja. für lösung „a“ müßte es ja 16/(4*4) heißen.
oder gehöre ich auch zu den 92%
ich schätze, 92% kriegen’s nicht mal hin, das fehlende multiplikationszeichen reinzuinterpretieren und können mit der aufgabe deshalb überhaupt nix anfangen.
Die „Dummheit“ scheint in genau der unterstrichenen Annahme zu liegen.
Mit Klammern gibt es mehrere Möglichkeiten: (16/4)*4 = 16 und 16/(4*4) = 1. Die Aufgabe wird also eher nicht ‚falsch‘, sondern eher nicht unter Beachtung aller Optionen gelöst.
Deine Antwort ist lustig. Ist putzig arrogant und falsch!
dann zerschmetter mich doch.
aber verrate mir vorher bitte, wo geschrieben steht, daß das multiplikationszeichen in diesem fall nicht weggelassen werden darf.
ich lerne ja gerne dazu.