gehört ATLAS-Gebirge (geographisch) zu Europa?

gehört das ATLAS-Gebirge (Marokko) geographisch zu EUROPA?
Das habe ich vor 10 Jahren mal gelesen, kann es aber im Internet nicht
bestätigt bekommen (es soll etwas mit der europäischen Gebirgskette zu tun haben (ALPEN usw.).

Danke für jede Antwort

LG Sascha

Hallo,

gehört das ATLAS-Gebirge (Marokko) geographisch zu EUROPA?
Das habe ich vor 10 Jahren mal gelesen, kann es aber im
Internet nicht bestätigt bekommen (es soll etwas mit der europäischen
Gebirgskette zu tun haben (ALPEN usw.).

Nein, der Atlas gehört geographisch nicht zu Europa, er liegt ja schließlich in Afrika :wink: Die Entstehung des Atlas (bzw. weiter Teile davon) ist aber, genau wie die der Alpen oder Pyrenäen, auf eine gemeinsame Ursache zurück zu führen, nämlich der Kollision der Afrikanischen mit der Eurasischen Platte vor mehr als 30 Mio. Jahren. Vielleicht war das gemeint?

vg,
deconstruct.

Hallo,

noch eine Vermutung: könnte es sein, dass eine geologische Zugehörigkeit gemeint war? Ich habe keine Ahnung davon, forsch mal in der Richtung weiter.

Pit

Ich habe auch vermutet, dass sich diese Aussage auf die Plattentektonik bezieht. Aber nach meinem Diercke Weltatlas (1996, Seite 218) verläuft die Grenze zwischen der Afrikanischen und Eurasischen Platte durchs Mittelmeer und auch durch die Straße von Gibralta.

Vielleicht bezog sich diese Zuordnung auf die Biogeographie. Die Tier-und Pflanzenwelt Nordwestafrikas ähnelt sehr stark der Europas und weisst nur wenige Arten des tropischen Afrikas auf. Zoogeographisch zählt Nordwestafrika entsprechend zur Paläarktis und nicht zur Afrotropis, pflanzengeographisch zur Holarktis und nicht zur Paläotropis.

http://de.wikipedia.org/wiki/Pal%C3%A4arktis
http://de.wikipedia.org/wiki/Afrotropis
http://de.wikipedia.org/wiki/Florenreich

SG, Turmfalke