Kann mich noch gut an den Beginn des Handyzeitalters erinnern.
Die ersten Besitzer wurden, bes. von Neidern als Wichtigtuer
und Angeber belächelt und Heute?
Ob das als Sachargument taugt?
Zumindest nahm dies eine Ähnliche Entwicklung.
Wo liest Du Neid aus meinem Posting?
hab ich Neid aus deinem Posting gelesen? Oder fühlst du dich angesprochen?
Ich freue mich über jeden, der sich mal auf den Fahrradsattel
schwingt, egal ob mit Motorunterstützung oder ohne. Ich denke
nur, manch einer wird sich in ein paar Jahrenüber ie
Folgekosten wundern.
Denke schon dass sich darüber der mündige E-Radfahrer bewusst ist.
unwahrscheinlich hierfür macht es einfach zu viel Spass.
Also die meisten Räder stehen bis auf seltene Sonntagsausflüge
in der Garage. Warum sollte das mit einem Pedelec anders sein?
Weil ich aus eigener Erfahrung sprechen kann.
Mit meinem Rad ohne Motor fuhr ich Jährlich ca. 200 km, jetzt mit Motor sind es über 2000 km.
Einem Rad ohne Akku schadet das ja auch nicht. Außerdem ist
die Radfahrschwelle noch einmal erhöht, wenn man nicht nur
nach Luft in den Reifen, sondern auch nach Saft im Akku
schauen muss und evtl. stundenlang laden, bevor es losgeht.
Wie gesagt das Gegenteil ist der Fall.
Übrigens, wie rechnet der Möchtegernprofibiker ob sein 5000
Euro Carbonbike rentabel ist?
Gar nicht, von Anfang an ist das ein Spass- und Sportgerät,
dessen Komponenten über die Jahre bei Nichtbenutzung nicht
altern.
Das ist Ja Interessant ,also kein Wertverlust??
Anders als bei e-bikes, da wird die Rechnung häufiger
aufgemacht.
https://www.google.de/search?q=kosten+pro+km+e-bike&…
Ein Hobby kostet nunmal mehr oder weniger Geld.
Grüße
Markus