Hallo, ich habe mal eine Frage, mein GEHÖR betreffend.
Ich höre zwar recht gut und auch leise/entfernte Geräusche, aber sobald es ein Störgeräusch gibt (auch wenn ich mich vom liegen in die sitzende Position bewege und dabei die Bettdecke ein bisschen raschelt), verstehe ich z.B laufende Musik überhaupt nicht mehr! Das ist dann wie ausgeblendet!
Ist das normal in meinem Alter (16) oder vorübergehend?
mfg M0lt3N
Hallo,
Ich höre zwar recht gut und auch leise/entfernte Geräusche,
aber sobald es ein Störgeräusch gibt (auch wenn ich mich vom
liegen in die sitzende Position bewege und dabei die Bettdecke
ein bisschen raschelt), verstehe ich z.B laufende Musik
überhaupt nicht mehr! Das ist dann wie ausgeblendet!
Ist das normal in meinem Alter (16) oder vorübergehend?
ich würde das unabhängig vom Alter als normal bezeichnen. Im Zweifelsfall kann dein Arzt dir da aber genaueres dazu sagen; Sprich es an, wenn du mal wieder da bist.
mfg M0lt3N
Oha. я3$p3¢7!!!11elf (SNCR)
mfg
MB
Hallo M0lt3N,
aber sobald es ein Störgeräusch gibt (auch wenn ich mich vom
liegen in die sitzende Position bewege und dabei die Bettdecke
ein bisschen raschelt), verstehe ich z.B laufende Musik
überhaupt nicht mehr! Das ist dann wie ausgeblendet!
Das liegt vermutlich am sogenannten Maskierungseffekt:
Ein Beispiel:
Ein Ton von 1 kHz und einer Lautstärke von 60 dB (der „Maskierungston“) verändert die Hörschwelle drastisch. Töne ähnlicher Frequenz müssen nun wesentlich lauter sein, um ebenfalls wahrgenommen zu werden. Umgekehrt können Frequenzanteile eines Signals, die unterhalb der Wahrnehmungskurve liegen, weggelassen werden, ohne dass sich die Wahrnehmung des Klangs ändert. Ein leiser Ton mit ähnlicher Frequenz sowie ein lautes Signal ist ab einer bestimmten Grenze verdeckt (maskiert)– er kann deshalb weggelassen werden. Genau dies Phänomen nutzt übrigens ein MP3-Encoder.
Gruß Shebop