Geht eine wiresless PC-Mouse am Apple Mini?

Ich habe einen Mac Mini gebraucht gekauft. Der soll am Fernseher als Internet-Gerät eingesetzt werden. Ich will eine normale „PC-Mouse“ mit Scrollrad etc. kabellos verwenden, aber keine Applemouse, da die Bedienung für Familienmitglieder ungewohnt ist.
Gehen normale Mäuse am Apple-Mini?

Hallo,

Gehen normale Mäuse am Apple-Mini?

Meine PC-Maus (Logitech mit Bluetooth) an meinem Mac funktioniert – für allgemeingültige Aussagen habe ich zu wenig Vergleiche.

Gruß

Gehen normale Mäuse am Apple-Mini?

Ja - wenn sie sich an Standards halten. Leider ist das nicht immer der Fall, so z.B. manche Billigstmaus von Aldi & Co.
Es gibt eine allgemeine Definition von Eingabegeräten bei USB, mit der alle Betriebssysteme klarkommen. Dazu muss sich die Maus als HID-konformes Gerät melden, dann funktionieren meist die beiden Haupttasten und i.d.R. auch das Scrollrad. Sind weitere Tasten vorhanden, ist es Glückssache, aber meist bräuchte man dazu dann spezielle Treiber.

http://de.wikipedia.org/wiki/Human_Interface_Device

Bluetooth und usb geht definitiv. Ob von „abgehobenen Modellen“ alle Spezialfunktionenfunktionen unterstützt werden, ist fraglich, es sei denn, es stehen Treiber für Mac bereit.

Bluetooth und usb geht definitiv.

Das ist so pauschal schlicht falsch.

Ob von „abgehobenen
Modellen“ alle Spezialfunktionenfunktionen unterstützt werden,
ist fraglich, es sei denn, es stehen Treiber für Mac bereit.

Es geht nicht um „abgehobene Modelle“, sondern darum, ob sich die Eingabegeräte per HID-Standard am Host anmelden. Und das tun eben nicht alle. Bei so manch billigem Kram aus der Krabbelkiste beim Discounter funktioniert _nichts_. Der Mac erkennt nur irgend ein unbekanntes USB-Gerät mit unbekannter Funktion.

1 Like

Stimmt. Der Versuch heute zeigt: Meine Discounter Krabbelkisten-Klappertasten und Maus-Teil - Marke „ich bind wohl doch blöd“ gehen leider nicht am MacBook Pro meines Sohnes. Der Mini wirds dann auch nicht wollen.
Bleibt also wohl eher Logitech Blauzahn oder original Mac-Zeugs.
Werde dann eventuell die teurere Mac-Variante mit dem neuen Touch-Pad wählen.

Männer: Danke fürs erste.

1 Like

Stimmt. Der Versuch heute zeigt: Meine Discounter
Krabbelkisten-Klappertasten und Maus-Teil - Marke „ich bind
wohl doch blöd“ gehen leider nicht am MacBook Pro meines
Sohnes. Der Mini wirds dann auch nicht wollen.
Bleibt also wohl eher Logitech Blauzahn oder original
Mac-Zeugs.

Naja, meine Erfahrung bei kabelgebundenen USB-Mäusen ist, daß einfache Modelle, also 2-3 Tasten und Scrollrad, meist funktionieren, egal ob da IBM, HP oder Fujitsu draufsteht (bei Büro-PCs mitgelieferter Kram). Bei Logitech würde ich auf Mac-Modelle achten, nicht alle gehen ohne Probleme, wenn auch meist irgendwie zumindest rudimentär. Microsoft-Mäuse sollten ebenso unproblematisch sein und selbst bei Hama als Billig(st)marke tun’s die einfachen Modelle meist ohne Probleme.
Bei Funkmäusen würde ich generell Rücknahme vereinbaren.