'Geht' folgende Kleidung im Arbeitsleben

Hallo,

„geht“ aus eurer Sicht folgende Kleidung im Arbeitsleben (Büro):

Kurzes Hemd + langer Pullover mit V-Ausschnitt + Krawatte?

Hintergrund:
Langes Hemd und Krawatte gefällt mir nicht
Langes Hemd und Pullover ist mir zu warm

Freue mich über alle Meinungen!

Vielen Dank!

moin,

„geht“ aus eurer Sicht folgende Kleidung im Arbeitsleben
(Büro):

jeh nuh.
An einer Uni oder in Kreativberufen mag das durchaus gehen, in Banken oder Bereichen mit regelmäßigem Besucherkontakt eher nicht.

Gandalf

Hi!

Kurzes Hemd + langer Pullover mit V-Ausschnitt + Krawatte?

Es kommt drauf an; ich sitze hier im Büro mit FC-St.Pauli-Shirt, Sparta-Prag-Kapuzensweater und - natürlich - Jeans und Turnschuhen.

Hätte ich ständigen Kundenkontakt, würde mein Chef wohl ein sehr ernstes Wort mit mir spechen.

Grüße,
Tomh

Hallo,

wir wissen nicht, ob du gepflegte Kleidungsstücke meinst, die auch Versicherungsvertreter tragen könnten, oder eher solche, die man eher unter Skatewear fassen würde. Außerdem hängt es von der Branche und ihren Stylecodes ab. Manche Unternehmen haben gar eigene Kleidungsrichtlinien. Frag doch einfach im Unternehmen nach?

Hintergrund:
Langes Hemd und Krawatte gefällt mir nicht
Langes Hemd und Pullover ist mir zu warm

Das dürfte strengen Arbeitgebern egal sein. :wink:

Ich laufe im Büro (Marketing) meist mit Jeans, T-Shirt und DrMartens herum. Aber wenn ich Kundentermine habe, trage ich eher was Seriöses – also Bluse, Blazer und schicke Schuhe. Es gibt aber Marketingunternehmen, in denen Kostümchen und High Heels für Frauen zum guten Ton gehören.

Wenn ich im Rahmen meiner Selbstständigkeit (Texterin) Kunden besuche, mache ich meinen Kleidungsstil vom Kunden abhängig. Einen Pflegedienst besuche ich in Jeans und schlichter Bluse – da würde man ein Business-Outfit eher als überkandidelt empfinden, und ich will ja auf Augenhöhe mit dem Kunden sprechen. Bei einem größeren Wirtschaftsunternehmen wäre ich businesslike gekleidet. Und neulich saß ich in DrMartens-Boots und lila T-Shirt bei einem Masseur – der mir dann erzählte, dass ich ein „besonderes“ Auftreten hätte (ob positiv oder negativ gemeint, war nicht herauszuhören) und er das Gefühl habe, dass ich genau die Sensibilität für sein Thema mitbringe, das er sich wünscht. Es kommt also auch auf das persönliche Verhalten abseits der Kleidung an.

Aber es macht schon einen Unterschied, ob man sich als gestandene Selbstständige erlaubt, in derben bunten Boots dazusitzen oder ob man als Berufseinsteiger in einem legeren Freizeithemd im Bewerbungsgespräch sitzt. :wink: Die Selbstständige kann mit Erfahrung punkten, der Bewerber oder Jungangestellte muss sich die Freiheit, rumzulaufen wie er will, erst noch „verdienen“.

Viele Grüße
sgw

Hallo,

„geht“ aus eurer Sicht folgende Kleidung im Arbeitsleben
(Büro):

Das kommt auf die Firma an. Bei manchen kann man rumlaufen wie ein Penner, bei anderen ist Schwarzer Anzug + weißes Hemd Pflicht.