Geht ihr auch mal krank zur Arbeit?

Die Krankmeldungen sind auf dem höchsten Stand seit 15 Jahren! Die Krankenkasse DAK hat dies für 2011 aus 2,4 Millionen Krankschreibungen ausgewertet. Eine Erklärung könnte der Altersdurchschnitt der Arbeitnehmer sein, die sind im Durchschnitt heute älter als vor 10 Jahren. Die sind zwar seltener krank, dafür aber deutlich länger. Auch spielt vermehrter Stress am Arbeitsplatz wohl eine immer größere Rolle, Themen wie Burnout sind in aller Munde.

Was sind Eure Erfahrungen mit Krankmeldungen? Die Krankmeldungen sind auf dem höchsten Stand seit 15 Jahren! Die Krankenkasse DAK hat dies für 2011 aus 2,4 Millionen Krankschreibungen ausgewertet. Eine Erklärung könnte der Altersdurchschnitt der Arbeitnehmer sein, die sind im Durchschnitt heute älter als vor 10 Jahren. Die sind zwar seltener krank, dafür aber deutlich länger. Auch spielt vermehrter Stress am Arbeitsplatz wohl eine immer größere Rolle, Themen wie Burnout sind in aller Munde. Was sind Eure Erfahrungen mit Krankmeldungen?

Guadn Tag,

I will a meine Meinung zu dem Thema sogn.Na sicha bleib I daham wenn I krank bin. I man, dazu is jo da Krankenstand da und I wü ned darauf verzichten auch wenn I nua erkältet bin geh I in den Krankenstand. Is ja nua besser für die Kollegn weil I sie ja dann ned ansteckn tua. I selba bin no nie krank in die Arbei gekuman und I find das es nd so schlimm is wenn man jz öfter in den Krankenstand geht, darum is er auch ja da. Die Medien dramatisieren des wieda amal extremst und ziehn sich wieda auf die Seitn der Arbeitgeber. Des find ich ziemlich daneben von denen. Und nua weil die Medienfrizzen sowas daherlabern vazichte ich fix ned auf meinen Krankenstand.

Liabe Grüssn vom Pauli

Hi und Hallo liebe Arbeitnehmergemeinschaft und Leidensgenossen;eine echt gute Frage,die ich nur zu gern mit Nein beantworten wollte,doch es mit JA tun werde.

Ich gehe auch krank zur Arbeit,egal welche Arbeit es ist, denn es schwebt immer der Satz hinter einem:

„Wenn du es nicht tust,gibt es 100 andere hinter dir,die es besser und billiger tun als du“

Nun,da kaum einer von den Arbeitnehmern das Glück hat,aus SPAß zu arbeiten,ist es wichtig sich seinen Arbeitsplatz zu erhalten.Dies gelingt durch GUTE Arbeit, und nicht selten auch durch OPFERBEREITSCHAFT.

Denn am Ende zählt nur eins: Die Familie hat Geld,Essen,ein Dach über den Kopf.

Wer zu oft Krank ist wird schnell als WEICHEI abgestempelt und durch einen jüngeren oder zumindest gesünderen ersetzt.

Dank der Zeitarbeitsbranche und lockerer Gesetze ist es sehr leicht möglich einen Arbeitnehmer auf die Strasse zu setzen,da hilft dir kein Gesetz oder rummeckern,das ist dank schlechter Politik so.

Und statt zu meckern und zu streiken,einfach das beste daraus machen und weiter arbeiten.

Und ich rede hier nicht nur von einer kleinen Erkältung.Ich selbst habe mit gebrochener Nase, gebrochenen Rippen,angebrochenen Hand und ausgekugelter Schulter gearbeitet,weil zum einen die 10 Euro für den Arzt nicht da waren.die Arbeit nicht verteilt werden konnte und bei Ausfall (Krank) die Ausgaben in die roten Zahlen gegangen wären.

Weil ein Gang zum Arzt kostet dreifach Geld:

  • der weg mit Bus/Bahn oder Auto
  • der Arztbeitrag 10Euro
  • der Wegfall von Schichtzulagen und Wegegeld

Und wenn man in der Zeit der Krankheit sich schon eine Wochen oder Monatskarte der Bahn gekauft hatte,muss das als MINUS dazu gerechnet werden.
Von den vieleicht nötigen Medikamenten abgesehen
(die auch immer tuerer werden).

Krank zu sein ist LUXUS den sich nicht jeder leisten kann.

Wer krank zuhause bleibt hatt eigendlich das RECHT dazu,aber selten die Gelegenheit oder finanziellen Rahmen dazu.

Man kann seine Rechte nutzen,muss es aber nicht gleich übertreiben. Wer wegen einem abgeknickten Fingernagel oder verschrumpelter Haarwurzel zuhause bleibt,oder ähnlichem Kleinkram,der ist in meinen Augen ein Weichei und Drückeberger.Solche Menschen nehmen ECHTEN kranken Menschen die Chance gesund zu werden.

„URLAUB auf gelben Schein“ solche faulen Säcke sind echt zum Kotzen…leider erwischt es nie die,wo das system betrügen und verbiegen.

Daher müssen Spinner wie ich,auch verletzt und Krank zur Arbeit,bis ein Birnout das Licht ausknippst.

Meine Meinung da zu.
Eine zeitlang gab es ja so wenig Krankheitstage wie
noch nie. Kranke schleppten sich aus Angst vor Kündi-
gung zur Arbeit.

In zwischen hat wohl jeder bemerkt, ob er nun rackert
oder wenn er krank ist zu Hause bleibt -völlig egal, denn wenn Arbeitgeber einen durch Leute die für Billiglohn arbeiten (von unserem Staat noch subventioniert)ersetzen sie einen so oder so.
Darüberhinaus erkranken vermutlich immer mehr Menschen,
weil sie ihre Familien trotz eines Vollzeitjobs nicht
ernähren können psychisch. Auch der Leistungsdruck, bei immer weniger Verdienst, hat Auswirkungen auf den
Krankenstand. Mobing, weil jeder Angst um seinen Job hat
und andere nieder macht ebenso.
Mittlerweile werden Menschen wie in längst vergangen
Zeiten, wie Sklaven behandelt. Die Moral der Arbeitge-
ber sinkt kontinuierlich, und das macht Menschen krank.

Tja, bei uns isses so, dat es Anwesendheitspremie gibt und bei unseren niedriegen Verdienst einem nüscht anderes übrig bleibt, habe 3 Magengeschwüre(Streßbedingt) ne tierische Erkältung und Kreislaufprobleme aber ich brauch die Kohle

a) dies ist keine Expertenanfrage sondern hat den Geruch einer Umfrage, dafür ist hier kein Platz

b) ich bin Experte für Statistik, nicht Statistiken

c) ich habe keine Erfahrungen mit Krankmeldungen, war in 35 Jahre Arbeitsleben nochnie krank.

Walter.