in meiner eigenen Fantasie Kann man nicht fantasieren und selbst neue Bedeutungen hinzufügen?
Für viele Geschäfte gibt es doch Bezeichnungen wie zum Beispiel:
Metzgerei
oder
Bücherei
oder
Fleischerei
Ich weiß, dass es „Frisursalon“ gibt. Warum sagt man aber, „Ich gehe zum Friseur und man meint damit in den Frisursalon“
Ich dachte mir, dass ich der „Frisur“ eine zusätzliche Bedeutung hinzufügen kann/darf. Es schadet niemandem und ich nehme von niemandem etwas weg, oder?
Man sagt, ich gehe zum Friseur und man meint damit „Ich gehe in den Friseursalon“
Warum heißt eigentlich „Friseursalon“? Wäre es nicht logischer es „Frisursalon“ zu nennen?
Ich weiß, dass ich nun auf die Nerven gehe. Aber nach dieser Logik konnte ich auch sagen "Weil der Salon die Lokalität ist, in der ein Mensch(Friseur) Frisuren macht… Summa Summarum: Frisursalon und nicht Friseursalon
Nein, Metzgerei kommt auch von Metzger, Fleischerei von Fleischer (und nicht von Fleisch!), Konditorei von Konditor und Bäckerei von Bäcker. Es heißt auch nicht Broterei oder Brötchenrei, oder Tortenrei/Kuchenrei.
Wenn es nicht darum geht, eine bestehende Sprache zu erlernen, sondern sie nach dem Pippi-Langstrumpf-Prinzip zu verändern, könntest Du natürlich alle möglichen Begriffe nach „logischen Gesichtspunkten“ ‚umbenennen‘ …
Durch genau diese Pippi-Langstrumpf-Prinzipien kann man die Sprach bereichern und es waren genau diese Pippi-Langstrumpf-Prinzipien in der Entwicklungsgeschichte der Sprache, die die Sprache bereicherten/ bereichern/ bereichern werden.
Genau, eine Sprache entwickelt sich immer weiter und zwar nicht wie einige Sprachwissenschaftler es gerne hätten, sondern so, wie es die Mehrheit (meistens eher einfache Leute) unbewußt nur durch den Gebrauch der Sprache vorantreiben.