Hallo,
es geht um c) folgender Aufgabe (ganz unten,hoffe man kann es noch lesen):
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=fzVtEfaz0q…
Die Punkte des Gerüsts wurden in der Lösung so benannt:
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=dk5uDPZg3v…
Die Lösung lautet:
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=TfqpSUVZW4…
So, es geht darum ob das Kind R noch sehen kann.
Bei der Lösung hat er sich ja auf Q1,2,3,4 bezogen
Ich hätte das ganz anders gemacht. Ich hätte die Ebenengleichung für die ganze Gerüstseite aufgestellt. Also R3 (über Q1,ist nicht eingezeichnet), R2, P1,P2
Dann hätte ich geschaut ob die neue Gerade AR die Ebene schneidet. Wenn ja, kann das Kind R nicht sehen, wenn nicht,dann müsstest es R sehen.
Kann man das so machen? Oder wäre das komplett falsch?
mfg
Ich hätte das ganz anders gemacht. Ich hätte die
Ebenengleichung für die ganze Gerüstseite aufgestellt. Also R3
(über Q1,ist nicht eingezeichnet), R2, P1,P2
Dann hätte ich geschaut ob die neue Gerade AR die Ebene
schneidet. Wenn ja, kann das Kind R nicht sehen, wenn
nicht,dann müsstest es R sehen.
Kann man das so machen? Oder wäre das komplett falsch?
Die Gerade AR wird diese Ebene immer schneiden weil eine Ebene keinen Rand hat wo sie zu Ende ist, die Frage ist WO die zwei sich schneiden, ober- oder unterhalb der Dachkante Q1Q2.
Wenn sie sich unterhalb schneiden (wenn also die x3-Koordinate des Schnittpunkts kleiner als 3 ist) sieht das Kind R nicht.
Grüße
hendrik
Ja stimmt,das habe ich total vergessen.
Vielen dank für die schnelle Antwort. Ich werde dann einen anderen Weg suchen…
Guten Rutsch wünsch ich dir