Guten Tag,
ich möchte eine alte Küche mit Kunststoffoberfläche abschleifen und neu lackieren.
Da ich nur in der Wohnung schleifen kann, möchte ich den Schleifstaub vermeiden.
Kann ich normales Schleifpapier (Körnung 60-120), das man mittels „Klettung“ auf die Schleifmaschine drückt, naß machen oder bzw. anfeuchten? Oder evtl. die zu schleifenden Flächen anfeuchten, z.B. mit dem Blumensprüher? Ist das Ergebnis das Gleiche wie beim trockenen Schleifen? Kann es leider z.Zt. nicht ausprobieren, da die zu schleifenden Küchenmöbel noch in einer anderen Stadt stehen. Ich hätte aber gerne vor dem Abholen/Renovieren diese Frage geklärt.
Vielen Dank für eine Antwort!
Hallo!
Schleifmaschine und Wasser das geht normalerweise nicht, Du kannst dir dann nur einen Schliefklotz zur hilfe nehmen.
80 Körnung ist zu grob, 120 naja am besten wäre so in Richtung 220 Körnung, Nassschleifpapier sind meistens die Schwarzen Bogen die man so bekommt, müßte aber auch dort drauf vermerkt sein.
Herkömmliches Schleifpapier geht nicht, das löst sich wenn es feucht wird auf.
Gruß sepp.
Hi, Kunststoff schleift man nicht mit Sandpapier sondern mit ´nem Flies! Nach dem säubern u. trocknen muss da vor dem Lack Kunstsoffhaftgrund drauf!
MfG ramses90.
Hi, Kunststoff schleift man nicht mit Sandpapier sondern mit
´nem Flies! Nach dem säubern u. trocknen muss da vor dem Lack
Kunstsoffhaftgrund drauf!
MfG ramses90.
Hallo Ramses90,
Flies?? Bekomme ich das im Baumarkt? Wie heißt das fachmännisch richtig? Schleif-Flies? Macht man das dann mit der Hand?
Haftgrund habe ich schon besorgt, aber danke für den Tipp!!
Hi, das ist ´n Kunststofflies, Schleifflies. Sollte es in Baumärkten geben aber bestimmt im Malergeschäft. Macht man mit d. Hand.
Und deshalb kein Sandpapier bei Kunststoff, weil sich d. Sandkörner, nicht mehr entfernbar, in den Kunststoff versenken.
MfG ramses90.
Hallo!
Was ist das den für ein Unfug,„weil sich d. Sandkörner, nicht mehr entfernbar, in den Kunststoff versenken.“
Gruß sepp.
Hallo!
Was ist das den für ein Unfug,„weil sich d. Sandkörner, nicht
mehr entfernbar, in den Kunststoff versenken.“Gruß sepp.
Hi, na dann schleif doch mal Kunststoff mit Sandpapier. Wirst dann schon sehen wie die lackierte Oberfläche anschliessend aus sieht.
Den „Unfug“ hätte ich ja akzeptiert, wenn Du dazu ein stichhaltiges, nachvollziehbares Argument geliefert hättest.
So aber seh ich Dich nur als einen von den vielen, unbegründete Thesen in d. Welt Werfer, mit d. Anspruch auf Richtigkeit.
MfG ramses90.
Den „Unfug“ hätte ich ja akzeptiert, wenn Du dazu ein
stichhaltiges, nachvollziehbares Argument geliefert hättest.
So aber seh ich Dich nur als einen von den vielen,
unbegründete Thesen in d. Welt Werfer, mit d. Anspruch auf
Richtigkeit.
MfG ramses90.
Über 35 Jahre Berufserfahrung sollten für sich sprechen.
Wenn Du das noch alles Schleifen müsstest ob Trocken oder auch nass, was ich in der Zeit gemacht habe.
Gruß sepp.
He, streitet Euch nicht!
War grad im Baumarkt und die haben mir wärmstens empfohlen, die Flächen mit Intensiv-Anlauger zu behandeln. Steht auch auf der Packung „optimale Vorbehandlung ohne Schleifen“.
Hoffe das stimmt!
Trotzdem danke an Euch beide!
Ja auf gestrichenen Untergründen, auf Kunststoff würde ich aber trotzdem mit Nassschleifpapier schleifen http://www.geiger-chemie.de/seiten/produkte/s-e-1-an…
kannst ja mit Anlauge einsetzen und gleichzeitig schleifen, mit klarem Wasser sauber nachwaschen fertig.
Gruß sepp.