Hallo nutzlos,
Hallo M.M.
Die optimalen Leuchtmittel wurden Dir dafür schon durch @Uwi
beschrieben.
Hab das aber leider nicht alles verstanden, bin nicht so
technisch versiert. Welche Lampen wurden oder werden denn
außer (unterschiedlichen) Halogenlampen noch in Overheads
verwendet?
Ich kenne diese kompakten Projektoren jetzt nur zwischen 150 - 250 W.
Mehr darfst Du dann nicht nehmen, weil das Gerät ( bzw. dessen Komponenen ) dann überhitzen wird ( werden ).
Die meisten gewerblich / schulisch genutzten Overheads hatten
aber einen Schalter, mit dem sich die Farbtemperatur des
Leuchtmittels anpassen ließ.
Dieses ging über die Leistungsstufen des Netztrafos /
Spannungswandlers für das eingebaute Halogen - Leuchtmittels.
Die " Umschaltung " ging bei den Halogenleuchtmitteln über die
schaltbaren Nennspannungen der Sekundärwicklungen.
Die Farbverschiebung durch unterschiedliche Spannungen hat @
Uwi damit ebenfalls schon indirekt beschrieben. ( Weniger
Spannung am Lampenkreis bewirkt niedrigere Glühtemperatur der
Wendel…kälter = prozentuale Zunahme von Rotanteilen des
ausgestrahlten Lichtes des Leuchtmittels gegenüber blauen
Anteilen. )
Das ist interessant, das müsste ich mal ausprobieren.
Vielleicht hilft mir das schon.
Das wird es meistens, denn bei geringerer Eingangsspannung in das Leuchtmittel wird dessen Glühwendel auch nicht mehr ganz so heiß.
Die ausgestrahlte " Farbtemperatur " hängt bei Leuchtmitteln mit Glühwendeln fast ausschließlich von der Temperatur der Wendel ab.
Es läßt sich aber auch hier geringfügig durch die Zusammensetzung des Gases im Lampenkolben beeinflussen.
Wenn ein Halogenbrenner mit " Xenon - Anteil " angegeben wird, ist mit einer höheren Verschiebung Richung blau zu rechnen. ( z.B. Halogen - Leuchtmittel in PKW - Frontscheinwerfern )
Den relativ langen Glühfaden eines herkömmlichen " Rundkolben
- Leuchtmittels " müßtest Du zunächst mit zusätzlichen Linsen
fokussieren, damit es wie eine punktförmige Lichtquelle wirkt.
Macht das nicht der Projektor?
Nein, der ist technisch ( optisch ) auf eine punktförmige Lichtquelle ausgelegt.
Ein grober Vergleich:
Eine Energiesparlampe wirst Du mit dem bestem Reflektor nicht derart fokussieren können, wie ein H1 - Leuchtmittel in seinem Reflektor aus dem PKW - Bereich. Es geht um die illuminierte ( oder leuchtende ) Fläche des Leuchmittels, auf dass der Reflektor optimal abstimmbar sein müßte. Je größer, umso schlechter fokussierbar.
Was für Fassungen sind üblicherweise in einem Overhead
Projektor? Gibt es Projektoren mit E27 Fassung?
Ich habe es jetzt nicht im Kopf, welche Stiftsockelfassung es bei Halogen 24 V / 250 W genau war.
Es mag auch Projektoren mit E27 / E40 LM gegeben haben. Diese sind dann aber älterern Baujahren zuzuordnen.
mfg
nutzlos