Hallo,
wir beginnen demnächst mit unserem Hausbau. Ein Punkt dabei ist die Gehwegabsicherung gegen Beschädigungen. Mit welchen Mitteln kann man das machen und wer muß da was zahlen, wenn doch was kaputt geht?
MfG
N
Hallo,
wir beginnen demnächst mit unserem Hausbau. Ein Punkt dabei ist die Gehwegabsicherung gegen Beschädigungen. Mit welchen Mitteln kann man das machen und wer muß da was zahlen, wenn doch was kaputt geht?
MfG
N
Hallo,
die Situation ist leider nur ungenau beschrieben.
Steht der Neubau unmittelbar am Gehweg (muß dort ein Gerüst stehen) oder geht es nur um ein Überfahren des Gehweges? Es gibt verschiedene Möglichkeiten den Belag zu schützen. Zum Beispiel Bausperrholz (Seekieferplatten), die bei entsprechender Befestigung einen guten Schutz bieten.
Hallo,
ich würde vor dem Bau die gesamte Straße fotografieren.
Beschädigungen müsste die Baufirma bezahlen, die diese Verursacht hat.
Den Gehweg kann man mit Stahlplatten abdecken, aber Achtung Folie unterlegen sonst gibt es Rostflecken.
Hallo!
Entweder der Gehweg wird mit einem Bauzaun derart vom Baugeschehen abgetrennt, dass keine Belastungen auf den Gehwegbereich durchkommen, oder der Gehweg muss abgesperrt werden und die Fußgänger werden umgeleitet. Letzteres muss aber beim zuständigen Verkehrsamt (Rathaus) beantragt werden.
Allgemein gilt das Verursacherprinzip: Wer Schaden erzeugt - Schmutz oder Beschädigungen oder gar Personenschaden - haftet dafür und muss dafür aufkommen. Deshalb wenn möglich Umleitung der Fussgänger und geschlossener Zaun, mindestens 2 m hoch, besser höher. Dazu gibt es bei Bauunternehmern den Standard-Bauzaun aus Stahlrohrrahmen mit Drahtvergitterung. Den sollte man zusätzlich mit billigen Holzplatten/Schaltafeln schließen. Außerdem Beschilderung mit Gefahrenhinweis und Zutrittsverbot. All diese Dinge muss Ihnen aber Ihr SiGeKo-Berater mitteilen, den Sie bei Baumaßnahmen engagieren müssen. Dies sollte Ihnen Ihr Architekt aber gesagt haben?.. Lassen Sie sich vor Ort von einem Architekten / Bauing. beraten! Sollte durch Ihre Baumaßnahme jemanden zu Schaden kommen, haften Sie voll. Deshalb empfiehlt sich auch der Abschluss einer Bauhaftpflichtversicherung.
Mit freundlichen Grüßen ! bauschwarz
Kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, evt. bei der Gemeinde nachfragen.
Gruß Bodenseeschnake
hallo
tut mir leid das ich erst so spät antworte. war viel unterwegs in letzter zeit. wogegen möchten sie den gehweg denn schützen? woraus besteht der gehweg (beton, asphalt,pflaster…)
grüße
Du wirst den Gehweg nicht wirklich schützen können, jedoch ist immer der verantwortlich der den Gehweg beschädigt; Beispielsweise der Bauunternehmer beschädigt ihn, so muss dieser oder dessen Haftpflichversicherung einspringen.
Ansonsten ist es meiner Meinung so, dass, wenn Du keinen Verursacher findest, oder dieser die Haftung ablehnt erst mal Du als Bauherr dran bist.
ggf. gibt es aber hier noch die Bauherrenhaftpflicht die Du auf alle Fälle abschließen solltest.
Aber da frägt Du lieber mal einen Versicherungsvertreter deines Vertrauens…
mfg Thomas
Hallo , kommt auf die Belastung an ! Man kann eine Rampe bauen aus Holz , oder Stahlplatte ! Die durch Bauherrn verursachte Beschädigung dafür Haftet er. So hat man es mir mal erklärt . Ansonsten Bauamt befragen .
Gruß