Hallo,
ich spiele schon längere Zeit Klavier und Kirchenorgel, klassische und Film- Musik. Als weiteres Instrument interessiert mich nun Geige, Violine. Kann man mit einer einfachen preiswerten Geige anfangen ? Ist es sehr schwer, sich das Geigenspielen selbst beizubringen ?
Vielen Dank für Antwort.
Grüße, tloweber
Wenn du Klavier und Kirchenorgel schon spielst, weist du auch, wie unterschiedlich beide Instrumente sind.
Beim Klavier ist es eine Übungssache, die linke und die rechte Hand (rechte und linke Gehirnhälfte) läufig zu trainieren.
Ähnlich verhällt es sich mit der Kirchenorgel, denn da kommen meist noch die Fußpedale dazu. Übrigens die wenigsten Aushilfsorganisten können Pedal spielen.
Die Geige ist wieder ein völlig anderes Instrument, bei dem du die gegriffenen Akkorde mit dem Führen des Bogens in Einklang bringen musst. Das ist eine ganz neue Erfahrung im Zusammenhang mit dem Gehirntraining.
Ich würde dir zu Anfang eine billige Geige empfehlen, falls du die Lust am Üben verlierst, ist nicht viel kaputt gegangen.
Beim Klavier lernen brauchst du denke ich einen Lehrer, der dir - die erste Zeit zumindest - zeigt, wie du die Fingerläufe einsetzen sollt. Genauso verhällt es sich mit der Geige oder jedem anderen Instrument.
Ich habe vor 40 Jahren auch mit einem Lehrer angefangen Gitarre zu lernen. Seit 2 Jahren spiele ich Steirische Harmonika. Ich habe mir die Technik selber beigebracht, habe aber die Möglichkeit ab und zu bei einer Musikerkollegin Unterricht zu nehmen. Es war für mich zu Anfang sehr schwierig, ein homogenes Spiel mit dem Diskant und den Bässen einzuüben, weil eben auch meine beiden Gehirnhälften trainiert werden mussten. Mittlerweile spiele ich sehr gut, muss aber weiterhin Kurse und Seminare besuchen.
Bernd Stephanny
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
Die Geige ist wieder ein völlig anderes Instrument, bei dem du
die gegriffenen Akkorde mit dem Führen des Bogens in Einklang
bringen musst. Das ist eine ganz neue Erfahrung im
Zusammenhang mit dem Gehirntraining.
Mit gegriffenen Akkorden würde ich das Geigespielen nicht gerade anfangen.
Ich würde dir zu Anfang eine billige Geige empfehlen, falls du
die Lust am Üben verlierst, ist nicht viel kaputt gegangen.
Es könnte aber auch sein, dass du wegen der billigen Geige nie Lust bekommen wirst, überhaupt zu üben.
Ich empfehle schon ein Instrument, dass einen guten Klang hat, und das dir liegt.
Beim Klavier lernen brauchst du denke ich einen Lehrer, der
dir - die erste Zeit zumindest - zeigt, wie du die Fingerläufe
einsetzen sollt. Genauso verhällt es sich mit der Geige oder
jedem anderen Instrument.
Dem würde ich zustimmen.
Natürlich kann man bei entsprechender musikalischer Vorerfahrung die ersten Lieder ohne Probleme selbst herausbekommen. Aber man wird sich selbst eine völlig unbrauchbare Technik aneignen, mit der man nicht besonders weit kommen wird. Hängt natürlich davon ab, wie weit du es auf der Geige bringen willst.
Ich glaube fast, dass man sich ein Tasteninstrument noch eher selbst beibringen kann.
Gruß,
Booze
Hallo tloweber,
von Deinen bisherigen Instrumenten kannst Du Deine musiktheoretischen Kenntnisse verwenden, mehr nicht.
Einer meiner Söhne lernt gerade Kontrabass und da erlebe ich, wie wichtige es ist, daß man ihm die richtige Haltung (Greifhand und Bogenhand) beibringt und ihn immer wieder in den Allerwertesten tritt, damit er dabei bleibt. Die richtige Haltung ist (erstmal) nämlich nicht die ‚natürliche‘ Haltung, die man spontan nehmen würde. Die ist zwar (auch wieder erstmal) bequemer, aber irgendwann führt sie in eine Sackgasse.
Daher muß Du einen Lehrer haben, der Dich (mindestens) in die Anfangsgründe einführt.
Daß es immer wieder Naturtalente gibt, die ein Instrument in die Hand nehmen und nach wenigen Wochen Sachen spielen können, die einem Normalbegabten nach Jahren harten Übens schwerfallen ist sicher richtig, aber diese Menschen sind dünn gesäht.
Bei anderen Instrumenten ist es ähnlich, mein anderer Sohn spielt Gitarre und da verhält es sich auch so.
Gandalf
Vielen Dank für Euere interessanten und aufschlussreichen Antworten, Gandalf, Bernd Stephanny und Booze.
Nach dem, was ich jetzt von euch gelesen habe, werde ich mir doch jemand suchen, der mir zumindest mal die Technik und einen Einstieg zeigen kann, an Akkorde hatte ich ja noch nicht einmal gedacht :o) , erst mal nur eine Stimme, Intonation finden. Finger und Handhaltung - das ist mir bei Piano selbst sehr wichtig, Danke für Euere Hinweise. Vielleicht sollte ich wohl auch erst mal besser eine gebrauchte Geige mit besserem Klang erstehen, als ein billigst Neu- Instrument mit absehbarer Lebensdauer, ich werde gleich mal in der Bucht Ausschau halten :o)
Wie ist das mit Hornhaut, sind in den ersten Wochen und Monaten erstmal mit blutigen Fingern der linken Hand zu rechnen ?
Viele Grüße und Schönen 3. Advent.
tloweber
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
Wie ist das mit Hornhaut, sind in den ersten Wochen und
Monaten erstmal mit blutigen Fingern der linken Hand zu
rechnen ?
Also selbst in meinen besten Zeiten, als die Geige von einem zum nächsten Konzert nicht mal kalt geworden ist, hatte ich keine blutigen Finger
Bei normalem Üben hast du da glaube ich nichts zu befürchten.
Viel Erfolg und Spaß mit der Geige wünscht
Booze