Hallo Adam,
http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:stuck_out_tongue:iero_della_…
http://www.perlentaucher.de/buch/25202.html
… mit dieser seit langem ungeklärten Frage hat sich vor einigen Jahren die Forschungsabteilung Museumspädagogik der Humboldt-Universität Berlin auseinandergesetzt.
Zitat:
„Die erste ist von Gilbert6 vorgetragen worden: nach ihm handelt es sich um ein Bild mit religiösen Sujet, das einem vorher bestehenden ikonographischen Grundmuster zuzuordnen ist. Die zweite wurde von Clark 7 formuliert: das Bild bezieht sich auf zeitgenössische politische und religiöse Ereignisse.
Ginzburg konzentriert sich zuerst auf die Porträts und auf die Frage, ob zeitgenössische Personen porträtiert worden sind. Gilbert behauptet, daß die die Gesichter geläufigen physiognomischen Typen in Pieros Malerei entsprächen. Der Beweis sei, daß der Mann im Brokatmantel in der Geißelung derselbe sei, der zu Füßen der Schutzmantelmadonna von San Sepolcro zu sehen ist.“
Zitat aus: http://www2.hu-berlin.de/museumspaedagogik/forschung…
Ich meine, dass von dort wissenschaftliche Reaktionen zu erwarten sein dürften.
Ich würde bei Bedarf Berlin anschreiben.
Freundliche Grüße
rotmarder
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]