ich verfasse derzeit eine Arbeit zu zwei Autoren. Ich habe nachweisen können, dass beide ein ähnliches Bild ihrer eigenen Zeit hatten und diese auch in ähnlich kritischer Weise betrachteten.
Dazu habe ich die Formulierung „intellektuelle Verwandtschaft“ benutzen wollen. Frage mich jedoch, ob „geistige Verwandtschaft“ nicht besser ist. Mir sind die Nuancen zwischen beiden nicht deutlich.
Hi moppps,
wenn ich’s richtig interpretiere, „marschieren“ deine Autoren quasi parallel; sie bilden eine „Gruppe“. In dem Fall würde ich „intellektuelle Verwandtschaft“ vorziehen. Denn eine „geistige V.“ kann auch diametral entgegengesetzte Anschauungen meinen. So sind m.E. Nationalsozialismus und Kommunismus geistesverwandt, obwohl sie ideologisch extrem divergieren.
Aber - wie gesagt - „imho“.
Liebe Grüße
effeso