'Nabend!
Mein Großer (12) wünscht sich soooo sehnlich ein Gekko oder anderes kleines Reptil. Bisher hatte ich aber immer nur Haustiere mit Haaren oder Federn und daher null Ahnung. Weiß jemand was man alles braucht und wie pflegeintensiv Reptilien sind? Sind sie lieber allein oder zu mehreren? Vertragen sich unterschiedliche Rassen? Die sind ja alle unheimlich schön, aber bisher habe ich mich nicht getraut, weil der Anschaffungspreis wahrscheinlich nicht unerheblich ist. Bin gespannt, ob jemand was weiß. Vielen lieben Dank im Voraus,
Conny
Hi!
Also ich rate dir von der Anschaffung eines „sonstigen“ Reptils ab.
Geckos, Warane, Leguane und andere Lebewesen ihrer Art mögen aufgrund ihrer Exotik für einen jungen Kerl auf den ersten Blick sehr interessant wirken.
Die meisten dieser Tiere sind nachtaktiv und sitzen stundenlang regungslos im Terrarium. Auch wenn sie nicht kratzen und beissen geniessen sie es keinesfalls aus dem Terri genommen und herumgetragen zu werden. Es ist purer Stress für die Tiere, welcher sich mit einer verkürzte Lebenserwartung und Verhaltensauffälligkeiten bemerkbar macht.
Solche Tiere verlieren gerade für Kinder oft sehr schnell ihren Reiz. Deshalb würd ich es sein lassen.
Versuch ihm ein Aquarium schmackhaft zu machen. Man kann auch sehr interessante Fische reintun, es handelt sich auch um Tiere mit denen man keinen persönlichen Kontakt hat und du kannst feststellen wie sorgfältig er in der Pflege ist.
Grüße
Dusan
Moin!
War vielleicht etwas blöd formuliert, das „sonstige Reptil“, aber nicht böse gemeint. Ich habe auch schon immer mal wieder darüber nachgedacht, weil ich diese Tiere einfach toll finde. Bei meinen Kindern ist das nicht anders, obwohl sie erst 6 und 12 sind, kennen sie sich erstaunlich gut mit Tieren aus. Bevor die beiden Sponge Bob sehen, wünschen sie sich lieber Tierdokus und speichern die erhaltenen Informationen auch ab. Sie sind auch in der Lage, die Bedürfnisse der Tiere zu respektieren. Von daher würde ich meinen Kindern das schon zutrauen, sich sorgsam zu kümmern. Der Kleine versorgt seine beiden Meerschweinchen weitestgehend sehr zuverlässig alleine. Aufgrund der Käfiggröße muss ich ihm beim Käfig reinigen noch helfen, alles andere erledigt er.
Fische finde ich einfach blöd. Dann eher Molche oder so. Ich denke nochmal darüber nach.
Trotzdem Danke!
Hallo Conny,
Bartagamen wären als Tiere auch sehr interessant, da sie von natur aus keine/kaum Scheu vor Menschen haben und schnell zutraulich sind.
Aber bevor Ihr Euch für ein Reptil (welches auch immer) entscheidet ist eine eingehende Vorbereitung notwendig.
Welchen Lebensraum haben die Tiere sonst und wie kann ich es möglichst artegrecht halten?
Welche Technik brauche ich?
Ernährung?
Gibt es einen Tierarzt der sich mit Reptilien im allgemeinen und speziellen auskennt in erreichbarer Nähe?
Was kostet die Haltung insgesamt? (Bedenke, die Technik wird einiges an Strom verbrauchen)
Wenn der Gedanke konkret wird, solltet Ihr so ein Tier keinesfalls in einem Zoogeschäft kaufen, sondern nur bei einem erfahrenen Züchter, der die Tiere auch artgerecht hält (denn auch hier gibt es schwarze Schafe die nur vermehren wollen)
Auch würde ich nicht das erstbeste Tier kaufen, sondern erst bei versch. Züchtern Eindrücke sammeln.
Und frag ruhig die Züchter Löcher in den Bauch
Wenn Du Dich für ein Tier entscheiden solltest, dass aus einer Notfallstation, dem Tierheim oder aus Privathaltung stammt, nimm auf jeden fall jemanden mit, der sich mit den Tieren gut auskennt und ihren Gesundheitszustand zum. äußerlich beurteilen kann.
Gruß
Maja
Hallo,
ich finde Terrarientiere für diese Altersstufe ungeeignet.
Man kann sie wirklich nicht anfassen - nicht mal annähernd. Zudem benötigen sie allesamt Lebendfutter, was bedeutet, dass du entweder Heuschrecken, Maden oder sogar Babymäuse verfüttern darfst. Das ist dann deine Arbeit. Ich denke nicht, dass du dich darüber freust, wenn deine Kids vergessen haben, die Dose mit den Fruchtfliegen zu verschließen.
Zu einem Meerschweinchen sind das Welten. Ein Meerschweinchen ist „greifbarer“ in der Pflege. Eine Möhre ins Gitter zu stecken und ein Buch zu lesen, wo beschrieben ist, wie man einen Meerschweinchen-Spielplatz aus Pappkartons baut ist wesentlich einfacher, als sich mit der erforderlichen Luftfeuchtigkeit und der Stärke der UV-Lampe auseinanderzusetzen. Kinder können das noch nicht begreifen, selbst einige Erwachsenen haben damit Probleme. Bei diesen Tieren bewegt man sich quasi auf Neuland. Natürlich gibt es unzählige (teilweise widersprüchliche Erfahrungswerte), aber diese Tiere sind nicht so domestiziert wie ein Meerschwein. Alleine bei der Artbestimmung einiger Tiere fangen die Probleme an…
Kinder können zuschauen und beobachten, aber das neue Tier ist dann ganz alleine DEINE Aufgabe.
Um Terrarientiere oder Fische zu halten, sind Vorkenntnisse erforderlich. Es reicht nicht aus, sich im Zooladen zu erkundigen. Diese haben meist keine Ahnung.
Du musst dich selbst informieren. Du kannst zwar deine Kinder mit einbeziehen, aber es ist dann DEIN Hobby.
Jedes dieser Tiere hat seine eigenen Ansprüche, daher ist eine Vergesellschaftung meist nicht zu empfehlen. Manche halten Winterruhe - das ist für Kinder auch doof, weil sie gerade im Winter oft daheim sind.
Gruß
Tato