Vor kurzen hab ich mal wieder gehört, daß zich Millionen Kontodaten „geklaut“ worden wären. Egal ob das nun stimmt oder nicht, ich würde gerne für mich etwas Klarheit in die Sache bringen. Daher einige Fragen:
-
Was heißt das denn genau, „Kontodaten geklaut“? Ist damit „nur“ Name, KTN und BLZ gemeint? Oder ist das noch mehr, etwa Daten über den Zahlungsverkehr oder so?
-
Wie genau kann denn damit Schaden angerichtet werden? Was mit einfällt wären Abbuchungen per Bankeinzug, da muß man ja im Internet oft nur Name, KTN und BLZ angeben. Oder gibt es da noch andere Varianten? (Btw: ist Lastschrift und Bankeinzug das gleiche?) Einfach „abbuchen“ geht ja wohl nicht.
-
Und wie kann ich mich davor schützen? Kann man sich gegen einen fremden Bankeinzug irgendwie wehren? Oder bleibe ich wenn das mal passieren sollte dann einfach darauf sitzen?
Auf jeden Fall schonmal vielen Dank für jede Antwort. Es tut mir leid, wenn ich hier erstmal einige Basics klären muß, aber sonst würde mir da die Übersicht fehlen.
Jonas