Geklebte Windschutzscheibe selber einbauen

Hallo allerseizs,

habe mich entschlossen eine gerissene Windschutzscheibe vom Peugeot 306 selbst zu wechseln. Das stelle ich mir so vor.

Ich schneide mit einem dünnen Stahldraht die alte raus, an der Schrottkarre genau so, mache alles sauber, schmotze einr Raupe Kleber auf den Rahmen, lege die Scheibe drauf, Fertig.

Klappt das so?
was habe ich nicht beachtet?
kann mir jemand Tips geben?

Vielen Dank
Elmar

Hi!

Du brauchst mind. zwei so Vakuum-Scheibenheber. Zusätzlich zum Kleber und der Scheibe brauchst noch die umlaufende Kunststoff- bzw. Chromzierleiste (manchmal schon am Glas dran -musste mal gucken wie’s da ist). Außerdem natürlich mindestens einen Helfer.
Dann sollte das Wetter schön trocken sein, und natürlich nicht zu kalt -Verarbeitungstemperatur des Klebers beachten! Werkstätten sind halt beheizt :wink:

Da vor allem ungeübte/unbedarfte Bastler (auch manche wegelagernde Husch-Husch Monteure) beim Entfernen der alten Scheibe und der Klebereste gerne den Lack etwas ankratzen, oder aber der Scheibenrahmen von Steinschlägen oder vorangegangenen Scheiben-Tauschmaneuvern in Mitleidenschaft gezogen wurde ist es sicher sinnvoll, auch dafür Reparaturmaterialien vorrätig zu haben. In dem Fall muss natürlich der Reparaturlack vor dem Einkleben der Scheibe ordnungsgemäß ablüften (Auch hier Temperaturen beachten).

Überleg’s dir gut, ob de’s machst :wink:

Gruß, Jo

Hallo,

fange erst mal am alten Auto an, die Scheibe auszubauen. Dann wirst Du schon recht schnell sehen, ob Du freiwillig weiter machst oder nicht. Denn wenn Du die wirklich heile heraus bekommen solltest, hast Du Dir das gesparte Geld wirklich verdient!

Nebenbei bemerkt: Bei modernen Autos (und da zähle ich den Wagen durchaus schon dazu) gehört die Windschutzscheibe zu den sicherheitsrelevanten Teilen. Z.B. stützen sich Airbags daran ab, um richtig zu funktionieren, sollten sie mal gebraucht werden.

Beste Grüße
Guido

Hallo!

Also so einfach wird das wohl nichts.

Du brauchst zum rausschneiden der Scheibe solchen speziellen Schneidedraht,
ansonsten hat Du kaum Chancen.
Da gibt es auch extra passende Handgriffe dafür,
Und wie die Maler haben, so eine breite Spachtel, damit Du nicht im Amaturenbrett und den Verkleidungen rumschlitzt.

Wenn Du die Scheibe raus hast, musst Du die alte Kleberschicht abschneiden,bis auf ca. 1 mm.
Da brauchst Du eine Klinge, so wie ein Cuttermesser, aber die Klinge sollte vorn quer stehen.

Dann gibt es Klebesysteme der verschiedensten Art, mit Schwarzprimer, primerlos mit Aktivator,

am besten irgendwo so einen Klebesatz kaufen, wo Du eine entsprechende Beratung bekommst. Da ist manchmal auch bischen Schneidedraht bei.

Das nächst Problem ist, dass der Kleber oft in solchen " Würsten" verkauft wird, damit kannst Du natürlich nichts anfangen.
Du brauchst Kleber in den 310ml-Kartuschen, wie Silikon z.B.
Eine Kartusche reicht idR.
Wenn Du Glück hast, ist da schon eine vorgefertigte Kartuschenspitze drin,
mit einem Abstandshalter dann, die so eine spitze, dreieckige Klebenaht aufträgt.
Diese müsstest Du sehr korrekt auftragen, auf den alten Kleber,
das ist ganz wichtig.
Und beachten, das Zeug ist sehr zäh, das bekommst Du mit so einer billig-Baumarktkartuschenspritze kaum raus.
Also mach das Zeug vorher gut warm, 40°, sonst faulen Dir die Finger ab.

Dann die Scheibe einsetzen, vorher mal probieren, wie die passt,
Du hast da nur einen Versuch, späteres herumdrücken / verschieben fällt aus!
Die muss beim ersten mal perfekt sitzen.
Dann bischen anklopfen / drücken, damit die richtig drin sitzt,
und dann mit Klebeband am Dach fixieren, damit die Scheibe nicht runterrutscht.
Einen Reifen oder sowas auf die Scheibe legen, damit die bischen gedrückt wird.

Und dann das Auto je nach Temperatur und Kleber am besten paar Stunden oder über Nacht stehen lassen, und garnichts mehr dran machen.

Naja,
wird schon klappen,
viel Erfolg,
Grüße, E!

Aber mach nichts, was Du nicht verstehst, oder wenn Dir was unklar ist,
notfalls nochmal fragen!

Hallo,

warum ? Reparatur zahlt doch die Teilkasko…

Also ich habe am Wochenende ZR und Wapu an meinem CVerso gemacht, aber Scheiben, lasse ich immer reparieren, oder wenn es notwendig wäre, würde ich tauschen lassen.

Echte Scheißarbeit…

MfG

Hallo,

warum ? Reparatur zahlt doch die Teilkasko…

und selbermachen ist selbst mit einer neuen Scheibe immer noch billiger als die Selbstbeteiligung der TK/VK!! (z.B. fiat marea: Scheibe, Kleber, Zierahmen komplett 124,00 EUR)

Tschau
Peter

Hallo,

und selbermachen ist selbst mit einer neuen Scheibe immer noch
billiger als die Selbstbeteiligung der TK/VK!! (z.B. fiat
marea: Scheibe, Kleber, Zierahmen komplett 124,00 EUR)

Dafür habe ich dann Gewährleistung auf die Arbeit und es haben (idR) Profis den Einbau gemacht, wo die Scheibe dann sitzt und Dicht ist !

Ich bleibe dabei: Wer es noch nie gemacht hat, sollte fachkundige dabei haben oder es bleiben lassen.

Selbst in unserer Omnibuswerkstatt werden Windschutzscheiben ausschließlich von Carglass oder ähnlichen Firmen eingebaut.

MfG

Naja…

so reisende Scheibentauschfirmen wie Rheinlandglas und Konsorten, die man öfters mal mit nem blauen Infopavillon auf Baumarktparkplätzen antrifft tauschen teilweise gratis -bzw. übernehmen die Selbstbeteiligung bei vorliegender Teilkasko. Vorausgesetzt man lässt ein halbes Jahr ihren Werbesticker an der Windschutzscheibe.

Jetzt kann man natürlich von alledem halten was man will…aber so gut wie selbst gemacht is das auch längst.

Und wenn ich mal rechne: 150€ Selbstbeteiligung - ~130€ Material -für den Differenzbetrag lege ich meine Zeit besser an, und mein Kleber härtet bei Solltemperatur in der Werkstatt aus :smile: -Bedenkt man jetzt noch, dass ggf. die Scheibenheber u.Ä. noch beschafft werden müssen -dann wird’s schon eng mit dem Spareffekt, und man „arbeitet für die Versicherung“.

Ok, wenn man das Material mal billiger herbekommt, sparen will oder das Fahrzeug einem nicht mehr „richtige“ Investitionen wert ist, dann kann man sich natürlich gerne mal den Spaß machen.

Gruß, Jo

warum ? Reparatur zahlt doch die Teilkasko…

und selbermachen ist selbst mit einer neuen Scheibe immer noch
billiger als die Selbstbeteiligung der TK/VK!! (z.B. fiat
marea: Scheibe, Kleber, Zierahmen komplett 124,00 EUR)

Für die 26 Euro Differenz zur 150-Euro-SB muss man die Teile irgendwo abholen, den Arbeitsplatz beheizen, Werkzeug besorgen, einen Helfer organisieren und hat am Ende nicht mal Gewährleistung.

Ein schlechtes Geschäft.

Gruß TL

und selbermachen ist selbst mit einer neuen Scheibe immer noch
billiger als die Selbstbeteiligung der TK/VK!! (z.B. fiat
marea: Scheibe, Kleber, Zierahmen komplett 124,00 EUR)

Für die 26 Euro Differenz zur 150-Euro-SB muss man die Teile
irgendwo abholen, den Arbeitsplatz beheizen, Werkzeug
besorgen, einen Helfer organisieren und hat am Ende nicht mal
Gewährleistung.

Und wenn es beim ersten Mal nicht klappt, hat man schnell 248 EUR verbraten.

Ein schlechtes Geschäft.

Gruss Harald