geklöppelt,gehäkelt,knüpfen,weben,wirken,stricken

Guten Tag!

die folgenden Wörter kann man im Wörterbuch nachschlagen:

geklöppelt, gehäkelt, knüpfen, weben, wirken und stricken

Was sind die Unterschiede in der Praxis? Wie kann man zum Beispiel eine gewirkte Ware von einer gestrickten Ware unterscheiden?

Danke

Hallo,

  1. was hat die Frage mit Deutscher Sprache zu tun?

  2. Bist du nicht in der Lage, dich im Netz mal selbst zu erkundigen, was sich hinter den Worten verbirgt? Wir könnten dir allerlei zu den einzelnen (Handarbeits)Techniken erzählen. Aber das würde viel zu lange dauern. Da haben zum Glück Andere schon schöne Sachen zu geschrieben und ins Netz gestellt. Weiterführende Detailfragen kannst du dann immer noch im Handarbeit-Brett stellen.

LG Barbara

Hallo, Nadja,

geklöppelt, gehäkelt, knüpfen, weben, wirken und stricken
Was sind die Unterschiede in der Praxis?

Die Unterschiede liegen in der Herstellungsart. Wenn du weißt, wie die jeweilige Technik funktioniert, dann kannst du auch das Ergebnis unterscheiden.

Generell läßt sich zu den Techniken sagen, dass man Spitzen klöppelt (oder auch häkelt), Häkeln und Stricken sind Handarbeiten mit Strick- bzw. Häkelnadeln, geknüpft werden viele Teppiche, Stoffe werden gewoben (Weben), Wirken bezeichnet meist die industrielle Herstellung von Gewirken, aber auch Posamentrien oder gewissen Teppichen.

Die Details, sowie Bilder zu den Techniken findest du mit deinen und meinen Stichwörtern ganz leicht im Netz.

Herzlichen Gruß, Maresa