gekörnte Fleischbrühe

Hallo,
bin auf der Suche nach gekörnter Fleischbrühe. Wer kann mir bitte sagen wo ich das kaufen/bestellen kann?
Gruß an alle und danke
Hildegard

Hallo,
bin auf der Suche nach gekörnter Fleischbrühe. Wer kann mir
bitte sagen wo ich das kaufen/bestellen kann?
Gruß an alle und danke
Hildegard

Hallo Hildegard,

ich denke, damit ist die selbst gekaufte Brühe im Gegensatz zur selbst gemachten gemeint. Also Supermarkt: im Regal von Maggi oder von Knorr stehen die kleinen Schraubdeckel-Gläser „Delikatess-Fleischbrühe“.

Gruß Gudrun

Hi,

so blöd ist die Frage gar nicht. Denn bei den meisten „Brühen“ handelt es sich genau genommen nicht um „Fleisch“-Brühe. Schau einfach mal auf die Inhaltsstoffe. Meist kommen vorn Fett, Salz, irgendwelche Hilfsstoffe und Geschmacksverstärker. Flesichextrakt meist erst an 3-4. Stelle = unter 30…25% Gehalt.

Es gibt inbesser sortierten Supermärkten auch Brühe im Glas, die ist zwar teurer, dafür aber wirklich Brühe. Bei Bedarf größerer Mengen würd ich sie aber eher selbst machen.

A.

Hallo Hildegard,

den original Liebig-Fleischextrakt bekommst Du noch bei Manufactum

http://www.manufactum.de

Einfach Liebig bei der Suche eingeben:

Nicht ganz billig, aber:
Zitat: Die Kraft und der Geschmack von 3 Pfund Rindfleisch sind in einem 50-g-Töpfchen versammelt, und sonst nichts. Produziert wird der Extrakt seit Jahrzehnten aus argentinischem Rindfleisch.

Wendy

Hallo,
schau doch mal auf die Inhaltsstoffe der „echten“ Brühe im Glas. Da sind auch Aromastofe drin.
Gruß
Stefan

Hallo Hildegard,

ist in einem Rezept oder einer Kochsendung, etc. einfach nur der Begriff gefallen? Dann ist üblicherweise nur eine gängige Brühwürfel-Variante in streufähiger Form gemeint, wie es sie z.B. von Maggi gibt. Vorteil ist die schnellere Löslichkeit und bessere Dosierbarkeit gegenüber dem Würfel. Auch werden solche Brühen gerne als Würzmittel eingesetzt (kommt bei mir in der Alltagsküche ständig zum Einsatz). Dabei gibt es verschiedene Varianten von Rind- über Geflügel- bis hin zur vegetarischen Gemüsebrühe. Mein Favorit (obwohl ich ganz bestimmt nicht in die reform-öko-veganer-Ecke gehöre) ist da das Produkt von Gefro (http://www.gefro.de), die in der Riesenbüchse sogar recht billig ist und auch als Trinkbrühe wunderbar an einem kalten Winterabend schmeckt.

Es gibt aber auch so genannte Fleischextrakte, Demi Glace und ähnliche Produkte, die deutlich höherwertig und teurer sind, und die ich dann schon mal für die richtig gute Küche einsetze. Allerdings sind diese Produkte eher pastös, soweit ich sie kenne und verwende, was auch darin begründet sein dürfte, dass die tierischen Fette bei Zimmertemperatur alle pastös sind, und die Rieselfähigkeit nur durch künstliches Härten (Zusatzstoffe) erreichbar ist.

Gruß vom Wiz

Hallo,
bin auf der Suche nach gekörnter Fleischbrühe. Wer kann mir
bitte sagen wo ich das kaufen/bestellen kann?
Gruß an alle und danke
Hildegard

Hallo,

so blöd ist die Frage gar nicht. Denn bei den meisten „Brühen“
handelt es sich genau genommen nicht um „Fleisch“-Brühe. Schau
einfach mal auf die Inhaltsstoffe. Meist kommen vorn Fett,
Salz, irgendwelche Hilfsstoffe und Geschmacksverstärker.
Flesichextrakt meist erst an 3-4. Stelle = unter 30…25%
Gehalt.

In der Regel steht sie noch weiter hinten und hat unter 2% Anteil. Der Geschmack
dieser Produkte wird durch die Komponenten erzeigt, die sich „Würze“* (bei
Fleischbrühen) oder „Hefeextrakt“ (bei Gemüsebrühen) nennen. das einzige reine
Fleischprodukt, das ich kenne, ist „Liebigs Fleischextrakt“, sehr teuer und nicht
gekörnt, sondern pastös.

Es gibt inbesser sortierten Supermärkten auch Brühe im Glas,
die ist zwar teurer, dafür aber wirklich Brühe.

Nennt sich normaler Weise „Fond“ und ist als Wild-, Rinds-, Kalbs-, Lamm-,
Geflügel-, Fisch- und Gemüsefond zu finden.

* Im Lebensmittellexikon steht: _ Würzen (Syn. Speisewürzen,
Suppenwürzen), aus Eiweißstoffen gewonnene flüssige Erzeugnisse, die als
geschmacksgebende Speisezusätze verwendet werden. Maßgeblich für den Geschmack
und die appetitanregende Wirkung ist das Aminosäurengemisch, das bei der
Herstellung aus eiweißhaltigen Rohstoffen (Hydrolyse) entsteht. Zugelassene
Rohstoffe: Weizen-, Mais- und Reiskleber, Eiweiß aus Ölsamen (Erdnuß- und
Sojabohnen) sowie Milcheiweiß und hygienisch einwandfreie Eiweißträger aus der
Fleischverarbeitung. In der Bundesrepublik Deutschland wird der überwiegende Teil
der Würzen aus pflanzlichen Rohstoffen hergestellt. – Dienen als Basis für die
Herstellung von Brüh- und Fleischbrüherzeugnissen sowie zum Teil auch von
Würzmitteln. Außerdem werden sie bei der Herstellung von Suppen, Soßen,
Teilfertig- und Fertiggerichten häufig verwendet. …_

Also der Grundstoff, der auch in Maggi drin ist; und Soja-Saucen sind auch nicht
viel anderes.

Gruß
Bolo2L