Geländer lackieren

Hallo Leute,
hab mir nachdem ich mich hier belesen habe. Die Notwendigen Utensilien zum Streichen/Lackieren meines Treppen Geländers gekauft.

Meine Frage ist folgende.
Ich hab mit Schleifpapier die Oberfläche angeraut, bin mit der Farbe drüber hab sie tocknen lassen und nochmal drüber gestrichen, dann hab ich feststellen müssen das es einfach an manchen Stellen nicht deckt (siehe Bild).

http://gate-productions.de/lack.jpg

Bin dann, nachdem es trocken war, noch einmal drüber, aber irgendwie geht es nicht wirklich weg. Und da das Geländer relativ groß ist, hab ich eigentlich keine Lust es 4-5 mal zu streichen. Gibt es eine möglichkeit die Farbe aufzudprühen. Denn ich glaube es kommt vom Pinsel die Stellen. Hab extra ein Pinsel zum Lackieren genommen.
Freue mich wirklich über jede Antwort.
Danke

Hallo
Eine Frage vorneweg
Ist es ein Holz oder Eisengeländer?
Ist im Grunde auch egal
Man muß beides abschleifen und vorlackieren.Erst dann kann man den Lack auftragen
Oder ist es ein Holzgeländer in Natur?
Dann muß halt nur geschliffen und dann der Klarlack aufgetragen werden

Es handelt sich um ein Metall Geländer was mit weißem Lack bestrichen wurde. Jetzt soll beger Lack drauf.

Es handelt sich um ein Metall Geländer was mit weißem Lack
bestrichen wurde. Jetzt soll beger Lack drauf.

Jaa,dann ist es richtig
Erst schleifen und dann mit Vorlack vorstreichen
Anschließend,nach der Trocknung lackieren.
Eventuell noch mal lackieren.Falls der Lack nicht deckt
Es sollte aber schon decken.
Was immer schlecht ist.Wenn dunkler oder sogar schwarzer Lack auf dem Objekt ist
Dann muß man wirklich zwei,oder sogar dreimal streichen

Hai,
ich hätte da gern noch eine Angabe zu der Farbe gehabt. Wenn es sich bei dem Geländer um ein Holzgeländer handelt, sollte es nach dem gründlichen schleifen (die Kanten auch etwas rund schleifen) ein mal mit Vorlack gestrichen werden, dann ein mal mit Lack, das deckt dann so gut wie immer. Vorausgesetzt natürlich anständige Qualität des Lacks.
Allerdings muss ich sagen, dass das auch mit Supermarktqualität klappt. Ich probiere sowas immer mal wieder bei mir zuhause aus oder bei Kunden die das etwas billiger möchten und mitspielen, das ging fast immer gut.
Das Bild ist leider nicht so sehr aussagekräftig, das helle Holz sieht aus wie eine Lasur. Wurde die Farbe aufgerührt?
Mit dem Pinsel bekommt man anständig Material auf die Fläche, so dass schön Farbe auf dem Objekt steht, jedoch ohne zu „laufen“. Kommt natürlich auch auf die Wahl des Pinsels an, wenn der zu hart ist bleibt nicht viel Material. Auch hier zählt Qualität.
Spritzen ist bei sowas immer Materialverschwendung und das Ergebnis ist nicht wirklich besser, da man oft zu viel oder zu wenig aufträgt, sogar die meisten Fachleute. Ist echt Quatsch.
Frohes Schaffen

Das Geländer sollte mit feinem Schleifpapier abgeschliffen und nicht aufgerauht werden. Dann wird das Holz mit einer Grundierung gestrichen, wieder angeschliffen (es richten sich Holzfasern auf ) und dann erfolgt der Anstrich. Wichtig ist, daß die Produkte aus einem System stammen. In vielen Fällen vertragen sich die Produkte verschiedener Hersteller nicht.
Durch die Vorbehandlung wird auch die Holzmaserung heraus gearbeitet.
Ich hoffe, daß ich Dir helfen kommte.
Gruß Helmut

Hallo,
ich werde dir gerne weiterhelfen.
Leider sehe ich die Oberfläche nicht richtig, du meinst die Streifen zwischen dem Lack?
Es gibt meist mehrere Ursachen ZB. nicht richtig geschliffen und abgestaubt, der Lack muß gut umgerührt werden damit er auch gut verläuft, mit etwas Verdünnung (Lösemittel) bei Aqua-Lack mit Wasser verdünnen und gut umrühren.

Schleif jetzt den ersten Anstrich nochmal mit feinem Schleifpapier 180er oder höher, noch mal durch. Entstauben mit feuchtem Tuch oder Staubbindetuch.

Du kannst mit dem Pinsel öfters über die fläche streichen bis keine streifen oder ansätze mehr da sind.

Es ist ein wenig gefühlsache wie du mit dem Pinsel ansetzt.
Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen.
Viel Erfolg!
Gruß
Tommy

auf dem

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi…
also am pinsel kann es eigendlich nicht liegen. Sollte farbe an einigen stellen nicht decken, liegt es meißt am untergrung!
Da es sich um holz handelt tendiere ich zu fettrückständen oder einer weit offenen maserung.
Fett dürfte nach guten anschreifen u reinigen nicht mehr ein problem da stellen, evtl mit nicht allzu scharfer verdünnung vorreinigen.
Ansonsten gilt für holz eine wasserähnliche grundierung damit sich die fasern damit vollsaugen und nicht mit der teuren farbe. Dünn vorstreichen 1-2mal, danach lackieren…

Hoffe es klappt!