Geländeunterschied

Hallo,

weil wir grad so schön beim Thema sind.
Wir wollen zum Nachbarn hin das Gelände verändern.
Bis jetzt haben wir ca 1m Pflanzfläche, dann die Betontöpfe.

http://www.pic-upload.de/view-19790896/P1000626.jpg…

Jetzt soll das ganze so weit möglich freigeschaufelt werden, wir brauchen eine „Mauer“ zum Nachbarn.
Wie am besten vorgehen?
Die Pflanztröge übereinandersetzen, Stahl rein und zum Teil betonieren, oder doch gleich einschalen und komplett betonieren?
Der Nachbar hat die Randsteine betoniert, man sieht auf dem Foto die Kanten.

Bin gespannt auf eure Vorschläge.

Kati

Hallo Kati!

erst mal Mecker wegen dem Bild (so ganz allgmein): besser wäre die Angabe des direkten Bilderlinks, auf Deinen Link hin wird bei mir nix angezeigt, das ist auch hier immer wieder mal Thema…

also: http://www10.pic-upload.de/21.06.13/py8dwdi169m7.jpg

(wobei das dann 2,8 Megabyte sind - aber lassen wir das…)

zum Bild: ganz hab ich das Problem nicht verstanden, hat der Nachbar auch was verändert oder nur Ihr? (sehe nix neues…)

was hindert Euch daran, diese Betondinger stufig bis zur Grenze aufzustapeln? (nach oben immer weiter nach hinten…)

(Detail: die unterste Reihe mit Bauch nach vorn, die obern mit Bauch nach hinten = Ihr könnt alle drei Reihen bepflanzen…)

oder war das so und Ihr wollt jetzt anders? also das was jetzt zu sehen ist bis an die Grenze nach hinten verschieben um vorne Rasen zu gewinnen?? *grübel*

cu kai

Hallo Kai,

erst mal Mecker wegen dem Bild (so ganz allgmein): besser wäre
die Angabe des direkten Bilderlinks, auf Deinen Link hin wird
bei mir nix angezeigt, das ist auch hier immer wieder mal
Thema…

die Kritik gibst bitte direkt an www weiter, da bin ich dau. Scheint ja eh mom einiges an Protesten zu laufen. Einer mehr kann nicht schaden.

zum Bild: ganz hab ich das Problem nicht verstanden, hat der
Nachbar auch was verändert oder nur Ihr? (sehe nix neues…)

nur wir

was hindert Euch daran, diese Betondinger stufig bis zur
Grenze aufzustapeln? (nach oben immer weiter nach hinten…)

hatten wir ja, das soll weg. Nenns Baufehler oder nachträgliche Änderung, an die Stelle soll ein gemütlicher überdachter Platz hin.

(Detail: die unterste Reihe mit Bauch nach vorn, die obern mit
Bauch nach hinten = Ihr könnt alle drei Reihen bepflanzen…)

des hatten wir schon, das soll weg

ich liefere gern weitere fotos

Danke dennoch
Kati

Hallo!

ok und Ihr wollt aus Kostengründen diese Pötte als Mauer verwenden?

würde ich nicht machen (+/-senkrecht mit mühevoller Verbindung der Pötte)…

entweder glatte Betonwand - würd ich nciht selber machen…

oder Trockenmauer leicht gegen den Hang gelehnt mit schönen großen Natursteinen aus der Gegend (wo seid Ihr da?), man will sich ja nicht jedesmal über die hässliche Wand ärgern, wenn man da sitzt…

ist Euer Garten so klein? warum die Potte nicht etwas steiler stapeln und Pergola/Platz davor? = wenn die Wand bewachsen ist, staut sich da nicht so die Hitze…

ok, ist Geschmacksache…

cu kai

ok und Ihr wollt aus Kostengründen diese Pötte als Mauer
verwenden?

Nö des verursacht Kosten.

Damals war Garage geplant, um es kurz zu machen die Garage wurde ein paar Jahre nach dem Hausbau aufgestellt und hat jetzt einen Balkon, ein perfekter überdachter Platz.

Aus diesem Grund sollen die Pflanztröge entweder so weit als möglich nach hinten rutschen, oder eben gleich mauern.
Der Rest vom Gelände ist so wie du beschrieben hast, dreistufig, alles bepflanzt.

würde ich nicht machen (+/-senkrecht mit mühevoller Verbindung
der Pötte)…

entweder glatte Betonwand - würd ich nciht selber machen…

würd ich eh nicht selbst machen Frage war wie am kostengünstigsten und oder am besten

oder Trockenmauer leicht gegen den Hang gelehnt mit schönen
großen Natursteinen aus der Gegend (wo seid Ihr da?), man will
sich ja nicht jedesmal über die hässliche Wand ärgern, wenn
man da sitzt…

wir haben eh schon betonpötte, kannst du den link echt nicht aufmachen, bei mir geht es, also auch wenn ich deinen thread aufmach.

ist Euer Garten so klein? warum die Potte nicht etwas steiler
stapeln und Pergola/Platz davor? = wenn die Wand bewachsen
ist, staut sich da nicht so die Hitze…

Ja das meinte ich steiler stapeln mit Beton sichern oder eben gleich Mauern???

Viele Fragezeichen, was ist am besten, es soll ja halten.

ok, ist Geschmacksache…

Ja klar und es soll auch ein Bild geben.

Kati

Pflanzkübel haben nur eine begrenzte Haltbarkeit, weil sie sehr porös sind. Wasser und Frost werden sehr bald Spuren hinterlassen und ihr zerstörendes Werk beginnen.
Empfehlen würde ich Ortbeton, also einschalen und betonieren.
Da hast Du noch die Möglickeit die Schalung etwas zu verzieren, so das man das später am Beton wieder sehen kann.
Dafür muß aber auch ein Fundament gemacht werden und Bewährungseisen einbringen nicht vergessen, so das die Druckkräfte ausgeglichen werden können, die von Nachbargrundstück entstehen.
Viel Spaß beim Bau.