Geländewagen: Alu- oder Stahlfelgen

Bei welcher Felgenart löst festsitzender Dreck (z.B. Lehm) die größere Unwucht aus(, die sich bei höheren Geschwindigkeiten bemerkbar macht)?

Hintergrund meiner Frage ist, dass ich demnächst von meinem Arbeitgeber in ein afrikanisches Land versetzt werde, in dem die Straßenverhältnisse einen Geländewagen erfordern.

Auch wenn ich überwiegend auf geteeren, gelegentlich mit Schlaglöchern gespickten Straßen fahren werde, wird es manchmal auch erforderlich sein, durch lehmiges/matschiges Gelände zu fahren. Bei letzteren Fahrten könnte sich schwerer Lehm an Reifen und Felgen festsetzen, der vor einem Wechsel auf eine Teerstrasse nicht immer entfernen werden kann (keine Zeit, kein Wasser, Dunkelheit…)

Der Wagen, den ich mir ausgesucht habe, ist serienmäßig mit Alufelgen ausgestattet. Je nachdem wie die Antworten auf meine Frage ausfallen, müßte ich den Hersteller bitten, sie gegen Stahlfelgen zu tauschen…

Vielen Dank im Voraus

Tara

Stahlfelgen

Auch wenn ich überwiegend auf geteeren, gelegentlich mit
Schlaglöchern gespickten Straßen fahren werde, wird es
manchmal auch erforderlich sein, durch lehmiges/matschiges
Gelände zu fahren.

Hallo Tara,

ich denke in Deiner zukünftigen Umgebung sind wohl Stahlfelgen angebracht. Siehe auch Artikel 1814396 /t/alufelgen-vs-stahlfelgen/1814396
Der Dreck wird wohl weniger Probleme bereiten, da er ja meist noch nicht fest angetrocknet ist und bei der Fahrt recht gut wegfliegt.

Gruß
Christian

Vielen Dank für die Antwort/den Link. Ich sehe zu, dass ich Stahlfelgen bekomme; die Optik interessiert mich überhaupt nicht.

Tara

Fährst Du schnell, fliegt der Dreck weg.

Fährst du langsam, macht die Unwucht überhaupt nichts.

Ich würde lieber ein Satz Reserve mitnehmen, egal ob Eisen oder Alu. Und dann AFRIKA!! Jedes Gramm gewicht zählt. Also Alu lassen.

mfgConrad

Hallo Tara,
verzichte auf die Optik. Eine Stahlfelge kann man auch in Afrika nach einem zu tiefen Schlagloch mit Hammer und Amboß richten. Bei Alufelgen kommt es meist zu Riss und dann ist guter RAD teuer und meist weit weg.
Viele Grüße vom Harald aus wiesbaden