Alufelgen vs. Stahlfelgen

Hallo,

kann mir jemand mal beschreiben, was der Unterschied zwischen Stahl- und Alufelgen ist und wo die Vor- bzw. Nachteile der jeweiligen Felgen liegen?

Besten Dank im Voraus!

Gruß
Duane

Hallo,

alu’s sehen in der regel besser aus. vorteile auf normalen pkw ginbts keine. vielleicht einige theoretische.
die grösseren reifen bewirken dageben oft das gegenteil.
t.

kann mir jemand mal beschreiben, was der Unterschied zwischen
Stahl- und Alufelgen ist und wo die Vor- bzw. Nachteile der
jeweiligen Felgen liegen?

Besten Dank im Voraus!

Gruß
Duane

Mal kurz so aus dem Handgelenk, und ganz ohne Wissenschaft:
Üblicherweise besteht der Unterschied zwischen preisgünstigen Alufuelgen nur in der Optik.
Wegen den üblichen Legierungen spricht der Fachmann eigentlich von Leichtmetallfelgen, aber da gäbe es auch noch Magnesium- oder Titanfelgen, deswegen schreibe ich hier von ‚Alufelgen‘.
Die Korrosion ist bei Alufelgen ein geringeres Thema, da dort höchstens der Lack abplatzt, die Felge aber nicht ‚durchrostet‘. Echte Durchrostungen habe ich allerdings auch bei Stahlfelgen sehr selten erlebt, eher störend ist dann lange vorher schon das Katastrophale Aussehen. Moderne Stahlfelgen sind zumeist so gut lackiert, dass die Optik lange erhalten bleibt.

Echte Nachteile bei Alufelgen:
Eine verbogene Alufelge lässt sich nicht richten, und eine Alufelge hält normalerweise weniger Belastung stand, als eine Stahlfelge, welche auch total verbogen noch den Reifen tragen kann, während eine Alufelge schon gebrochen wäre.
Der tatsächliche Vorteil des Leichtmetalles wird meist zugunsten des Produktionsaufwandes und der Sicherheit vom Hersteller wieder verspielt, d.h. beim Design wird lediglich die Optik berücksichtigt, dafür wird der Festigkeit halber soviel Material pro Felge verwendet, dass billige Alufelgen meist deutlich schwerer sind, als Stahlfelgen der selben Dimension. Die Gewichtsangabe fehlt deshalb in den meisten Katalogen auch.
Um durch den Einsatz einer Alufelge das Fahrverhalten positiv zu beeinflussen, muss man also prüfen, ob die ungefederten Massen nicht doch durch das Mehrgewicht dermassen erhöht wird, dass der Vorteil durch evtl. breitere Bereifung aufgezehrt wird.
Auch trägt die trendige Optik mit der überbreiten Felge, auf die ein Vergleichsweise schmaler Reifen aufgezogen wird, i.A. zur Verschlechterung der Seitenführung bei.
Fazit: Bei Alufelgen gibt es enorme Qualitätsunterschiede, deshalb lassen sich nur wenige generelle Aussagen darüber machen.
Bei Stahlfelgen ist das Angebot weniger vielfältig, und die Auslegung der vom Pkw-Hersteller eingetragenen Dimensionen geht meist klar in Richtung Alltagstauglichkeit, mit Gewichtung auf Verbrauch und Komfort.

PS: Weil bei Motorrädern die ungefederten Massen eine viel wichtigere Rolle spielen, werden hier schon ab Werk zumeist sehr hochwertige, teure Leichtmetallfelgen verbaut.