Gelbe Flüssigkeit tritt bei Endschalldämpfer aus

Hallo,

ich hatte im Nebensatz einer länger zurückliegenden Anfrage schon einmal die nun folgende Thematik erwähnt. Aber wirkliche Klärung konnte daraus nicht erzielt werden.

Heute war es wieder mal so, dass ich im Schnee knallgelbe Flüssigkeit unterm Auto sichtete. Der Motor war zu dem Zeitpunkt schon etwa eine Viertelstunde im Leerlauf nach Kaltstart am Laufen, weil eine bombenfeste Eisschicht die Scheibe bedeckte.

Es ließ sich der Anschein nicht leugnen, dass die Flüssigkeit aus dem Endschalldämpfer austritt. Es sah für mich so aus, als ob da regelrecht ein fest angefrorener Block von dem Zeug langsam durch den warm werdenden Endtopf auftaute.
Das Auto stand übrigens die drei Tage davor ununterbrochen an einem Fleck.

Wieder stelle ich mir also die Frage: Was ist das bloß?! Es war noch nie ein Bremsflüssigkeitsverlust feststellbar…

(Fahrzeug: Citroen C1 1.0)

MfG,
Marius

Hallo Marius,

Gelb hört sich für mich nach Schwefel an. 15min im Leerlauf, die meiste (wenn nicht sogar die volle) Zeit davon vermutlich in der Kaltstartphase, ist natürlich auch schon heftig. Und lass mich raten: Die Scheiben waren immer noch vereist?! Für das Geld, dass Dich alleine der Kraftstoff gekostet hat, hättest Du Dir locker einen Eiskratzer oder Enteiserspray kaufen können! Ein deutlich erhöhter Motorverschleiß und unnötige Umweltbelastung kommen noch dazu.

Mein Tipp: Erst die Scheiben enteisen, dann Motor starten und vernünftig warm fahren, danach noch mal prüfen, ob immer noch was gelbes aus dem Auspuff kommt.

Beste Grüße
Guido

Hallo!
Bei Deiner Methode, die Scheibe zu „enteisen“ kondensieren die Abgase im eiskalten Endtopf.
Das Kondensat wird dann mit dem Abgasstrom aus dem Endrohr geschleudert. Verfärbungen können durch Rost und andere Ablagerungen auftreten.
MfG
airblue21

Moin,

Gelb hört sich für mich nach Schwefel an.

ist Benzin in D heute nicht „schwefelfrei“?

VG
J~

Moin,

Gelb hört sich für mich nach Schwefel an.

ist Benzin in D heute nicht „schwefelfrei“?

Diesel und Heizöl auch (

Gelb hört sich für mich nach Schwefel an. 15min im Leerlauf,
die meiste (wenn nicht sogar die volle) Zeit davon vermutlich
in der Kaltstartphase, ist natürlich auch schon heftig. Und
lass mich raten: Die Scheiben waren immer noch vereist?!

Nein, zur Hälfte mit leichter händischer Nachhilfe frei!

Für das Geld, dass Dich alleine der Kraftstoff gekostet hat,
hättest Du Dir locker einen Eiskratzer oder Enteiserspray
kaufen können!

Is’ klar. Selbst, wenn da ein ganzer Liter durchgeheizt worden sein sollte - wo bekomme ich einen vernünftigen Eiskratzer für 1,30 € her?!

Im Normalfall decke ich die Windschutzscheibe ab, aber dieses Mal hatte ich es vergessen. Die Eiskruste war mit einem Eiskratzer nicht zu bewältigen. Da ich mir schon einmal bei einer ähnlichen Aktion mehrere richtig fiese Kratzer in die Scheibe gezaubert habe, ziehe ich einen erhöhten Motorverschleiß und Spritverbrauch dem rabiaten Kratzen vor. Für das, was eine neue Scheibe mit Einbau kostet, kann ich das viele Male so machen… Enteiser auf chemischer Basis habe ich mir lange abgewöhnt. Das Geschmiere auf der Scheibe hinterher bin ich leid!

Mein Tipp: Erst die Scheiben enteisen, dann Motor starten und
vernünftig warm fahren, danach noch mal prüfen, ob immer noch
was gelbes aus dem Auspuff kommt.

Danke, leider nicht immer möglich, siehe oben. Das gelbe kam übrigens nicht aus dem Auspuff, sondern tropfte direkt am Endschalldämpfer herunter!

MfG,
Marius

Bei Deiner Methode, die Scheibe zu „enteisen“ kondensieren die
Abgase im eiskalten Endtopf.
Das Kondensat wird dann mit dem Abgasstrom aus dem Endrohr
geschleudert. Verfärbungen können durch Rost und andere
Ablagerungen auftreten.

Es kam aber nicht aus dem Auspuff, sondern tropfte direkt am Endschalldämpfer herunter…

Marius

ist Benzin in D heute nicht „schwefelfrei“?

Diesel und Heizöl auch (

Hallo noch mal,

Is’ klar. Selbst, wenn da ein ganzer Liter durchgeheizt worden
sein sollte - wo bekomme ich einen vernünftigen Eiskratzer für
1,30 € her?!

So einen kann ich nur empfehlen und ich habe ihn gerade heute zufällig bei einem Vertragshändler für 80Cent gesehen: http://www.ebay.de/itm/20-Eiskratzer-Eisschaber-Eis-…

Enteiser auf chemischer Basis habe ich
mir lange abgewöhnt. Das Geschmiere auf der Scheibe hinterher
bin ich leid!

Stimmt, da gibt es übel schmierende Teile. Aber hast Du schon mal versucht, so eine leere Flasche mit Scheibenfrostschutz aufzufüllen? Normale Pumpflaschen halten meist wegen dem Alkoholgehalt nicht lange.

Das gelbe kam
übrigens nicht aus dem Auspuff, sondern tropfte direkt am
Endschalldämpfer herunter!

Wo genau tropfte das runter? Ich wüsste nicht, wo da irgend etwas herkommen soll, was nicht mit dem Abgas ausgestoßen wird. Das das nicht weit herausgeschleudert wird, sondern einfach nur herunter tropft, ist bei niedriger Motordrehzahl normal.

Beste Grüße
Guido

Hallo,

Gelb hört sich für mich nach Schwefel an.

wenn man Abkürzungen und geheime Schleichwege ausschließt, dann dann wandert der Schwefel zusammen mit dem Kraftstoff durch den Motorraum und verläßt diesen ganz sicher nicht mehr als reiner Schwefel, sondern als Schwefeldioxid, Schwefeltrioxid, Schwefelwasserstoff oder andere Schwefelverbindung. Da diese alle (auch in wässriger Lösung) nicht gelb sind, würde ich Schwefel mal ausschließen.

Gruß
C.

1 Like

Moin auch,

Diesel und Heizöl auch (

Hallo,

Es kam aber nicht aus dem Auspuff, sondern tropfte direkt am
Endschalldämpfer herunter…

Dann ist er undicht, angefressen, etc.

Gelber Schmodder ist Schwefelverbindung im Benzin, rotbraunes Zeug ist Rost.

MfG

Hi,

vllt. hat Dir so ein Drecksköter auf den Endtopf gepisst, das Ganze ist gefroren und dann beim Warmlaufenlassen aufgetaut.

Gruß vom Raben

Das gelbe kam
übrigens nicht aus dem Auspuff, sondern tropfte direkt am
Endschalldämpfer herunter!

Wo genau tropfte das runter?

Recht am Endtopf geht das Auspuffrohr vom Kat her in hinein und daneben gleich wieder zum Endrohr hinaus. An dieser Stelle war es.

Das sieht eigentlich alles noch ganz gut aus und nicht wirklich durchgerostet, wurde auch erst vor fünf Jahren erneuert.

Gruß,
Marius

Das wäre schon eine hohe Kunst, da genau dranzupieseln… Außerdem hatte ich schon mehrmals diese verdächtigen gelben Tropfflecken im Schnee unterm Auto.

Woanders hatte ich mal gelesen, dass jemand vermutete, es könnte das Streusalz irgendeine Reaktion mit dem Stahl auslösen, wo etwas gelbes bei herauskommt. Mir fiele da aber nur rotbraunes namens Rost ein…

Du kennst die Hunde nicht. Vllt. wars ja ein kleiner.
Zumindest ein netter Versuch das zu erklären.

Aber, so lange die Brühe nicht aus dem Auspuffrohr kommt und sonst keine Flüssigkeitsverluste zu beobachten sind würde ich mir keinen Kopf machen.

Gandalf ist Chemiker. Vllt. reagiert die Beschichtung des Topfes mit dem Salz und bringt die Farbe hervor -> Chromsalze

Gruß vom Raben