Gelbe Plakette abhängig v Gewicht?

Hallo,
ich lese in der neuesten ADAC Motorwelt in einem Leserbrief über ein Wohnmobil, Zitat: „Mein Wohnmobil hat trotz nachgerüstetem Partikelfilter nur die gelbe Plakette. Wäre es ein paar Kilo leichter, fiele es in eine andere Klasse und bekäme die grüne Plakette.“

Kennt sich jemand mit diesen Bestimmungen aus? Stimmt das tatsächlich? Warum kann das von Gewicht des Fahrzeugs abhängen?

Danke für Tips Antal

ganz einfach: über 2,8 to haben die Schlüsselnummern andere Bedeutungen, da LKW andere Schadstoffklassen haben als PKW. Und über 2,8 to werden die Schlüsselnummern für LKW herangezogen.
Hier kann man die Einstufung testen:

http://umweltzone.wpgserv01.de/schadstoffklassenrech…

da wird unterschieden zwischen Wohnmobil über und unter 2,8 to.

Früher hat man öfters Wohnmobile mit 2805 kg angegeben, damit man die Gewichtsbesteuerung bei der KFZ Steuer nutzen konnte. Das ist jetzt eher hinderlich wenns um die Plakette geht.

OT: Gelbe Plakette abhängig v Gewicht?
Danke,
ich suche immer nach Dingen, bei denen noch die „alten“ 2,8t statt der aktuell sonst überall üblichen 3,5t verwendet werden.
Mit der Zeit wird das aber imo alles auch noch geändert ähm harmonisiert.

Cu Rene

Ich kenne das vom Sharan, Galaxy, Alhambra der älteren Bauform.

Zulässiges Gesamtgewicht von meinem Galaxy TDI ist glaube ich 2470kg. Den baugleichen Sharan kann man bei VW wohl auf 2500kg auflasten lassen, dann bekommt er autom. die grüne Plakette.

Wenn ich micht nicht irre…

auflasten lassen, dann bekommt er autom. die grüne Plakette.

Andre, das ist aber m.E. genau das Umgekehrte von dem, was Stachus sagt.

Gruß Antal

Vieleicht ist das nur bei KFZ so… sonst würden die überschweren Karren der deutschen Hersteller ja nie eine grüne Plakette bekommen.

Ein Wohnmobil ist ja wohl schon eine andere Fahrzeugklasse.