hi,
ich bin etwas verunsichert. Wie heißt es nun richtig:
Geld anlegen in Häuser n (Dat.) oder
Geld anlegen in Häuser (Akk.)
Nach meinem Verständnis müßte hier Akkusativ sein („in
Häuser“), denn die Frage lautet ja „wohin?“.
du verunsicherst mich. ich hätte auf jeden fall mit „wo?“ gefragt und deshalb dativ verwendet.
kleine internet-recherche:
mein google liefert zu
„in einem grundstück angelegt“: 3 ergebnisse
„in ein grundstück angelegt“: 1
„in einem haus angelegt“: 7
„in ein haus angelegt“: 9
„in häusern angelegt“: 157 (aber nicht alle relevant)
"in häuser angelegt: 2
offenbar ist beides gebräuchlich. wiktionary vermeldet „transitiv“ - also mit akkusativ, was sich aber auf das akkusativobjekt beziehen dürfte („geld [akk.] in häuser(n) [dat./akk.] anlegen“); dwds vermerkt „eine große Summe in Wertpapieren a.“ (also dat. nach in); wiktionary hat nicht unterscheidbares „in immobilien“; canoo ununterscheidbares „in aktien“, ebenso the free dictionary.
duden will mir nur verkaufen.
wenn du das geld anlegst: liegt es dann dort oder beförderst du es dorthin? ich denke eher, es liegt dann dort. (dass „es arbeitet“, ist ja sowieso fiktion … mehr als liegen tut es nie.)
insgesamt: ich sehe ein leichtes übergewicht für den dativ.
RETTET DEM DATIV!
m.