Geld anlegen - nur wie?

Hallo zusammen,

ich erhalte in ca. 4 Wochen ca. 15.000 Euro und möchte sie gerne anlegen. Habe schon ein bißchen gestöbert und hab da schon ein paar Sachen gefunden. Geld sollte aber ziemlich sicher angelegt werden.

Mercedes Benz bank bietet Festzinskonto 2,1 % für 12 Monate, 3,3 % bei 3 Jahren oder Festgeld für 1 Jahr 5,2 %. Wobei das letzte für mich sehr interessant wäre.

Heute kam was von Prokon - die Genussrechte verkaufen u. 8 % versprechen in Windkraftanlagen - allerdings sind da geteilte meinungen im Netz zu finden.

Die Anlagedauer ist da nicht wirklich entscheidend, der Großteil sollte langfristig angelegt werden u. ein kleiner Teil kurzfristig.

Habt ihr da ein paar Tipps u. Infos für mich.

Vielen Dank

Bei den 5,2% scheinst du dich versehen zu haben. Die Mercedes Bank bietet für 1jähriges Festgeld 2,10% Zinsen.

Am besten siehst du dir einen Festgeld-Vergleich im Internet an. z.B. hier: http://www.modern-banking.de/vergleich-festzins-uebe…

Dort dann auf die Einlagensicherung achten.

Vom Prokon-Genussrecht würde ich dir eher abraten, da das ganze schon eher in den spekulativen Bereich geht.

hi

Habt ihr da ein paar Tipps u. Infos für mich.

Das ganze hängt auch davon ab wie risikobereit Du bist. Je größer der mögliche „Gewinn“, umso größer auch das Risiko. Und weiter hängt es davon ab wie sicher oder unsicher Du die zukünftige Entwicklung der Wirtschaft siehst.
Zum Zwischenparken und überlegen was tun mit dem Geld eignet sich ein Festgeldkonto sicherlich.

Gruß
Edith

Hallo,

ich erhalte in ca. 4 Wochen ca. 15.000 Euro und möchte sie
gerne anlegen. Habe schon ein bißchen gestöbert und hab da
schon ein paar Sachen gefunden. Geld sollte aber ziemlich
sicher angelegt werden.

Sicherheit wiederspricht in der Regel einer guten Rendite.

Mercedes Benz bank bietet Festzinskonto 2,1 % für 12 Monate,

Das Tagesgeld bei der Volkswagenbank hat derzeit 2%/Monat

3,3 % bei 3 Jahren oder Festgeld für 1 Jahr 5,2 %. Wobei das
letzte für mich sehr interessant wäre.

Finger weg.
Alles alles was unterhalb der Inflation ist, heißt Wertvernichtung.

Heute kam was von Prokon - die Genussrechte verkaufen u. 8 %
versprechen in Windkraftanlagen - allerdings sind da geteilte
meinungen im Netz zu finden.

…wäre mir zu heiß.

Die Anlagedauer ist da nicht wirklich entscheidend, der
Großteil sollte langfristig angelegt werden u. ein kleiner
Teil kurzfristig.

Habt ihr da ein paar Tipps u. Infos für mich.

Meine aktuelle Überlegung wäre gegen den Goldpreis zu wetten. Das verspricht Mittelfristig knapp 50% Rendite.

Alternativ würde ich in Afrikanische Infrastruktur investieren.

MfG Frank Müller

Meine aktuelle Überlegung wäre gegen den Goldpreis zu wetten.
Das verspricht Mittelfristig knapp 50% Rendite.

Alternativ würde ich in Afrikanische Infrastruktur
investieren.

Hallo,
das sind (relativ) sichere Anlagen?
Gruss Helmut

1 Like

Hallo

Meine aktuelle Überlegung wäre gegen den Goldpreis zu wetten.
Das verspricht Mittelfristig knapp 50% Rendite.

Alternativ würde ich in Afrikanische Infrastruktur
investieren.

Hallo,
das sind (relativ) sichere Anlagen?

Ups, da fehlte ein Satz.
Diese beiden Ideen sind eher im hochrisiko Bereich einzuordnen.

Beim Gold stellt sich allerdings mehr die Frage wann der Preis sinkt und nicht ob.

MfG Frank Müller

Hallo,

ich erhalte in ca. 4 Wochen ca. 15.000 Euro und möchte sie gerne anlegen

Welche Stückelung des Geldes wäre für Dich Kurz-, Mittel- oder langfristig?

Was erwartest Du von dem Geld und welche Anforderungen hast DU an eine Geldanlage, in die DU 15.000,-€ „stecken“ würdest?

VG René

Hallo, Vorschlag.: Bonuszertifikate

  1. DB5MVE 7,98% p.a., Lf.Zeit 22,4 Monate
    bei Diba absolut kostenfrei
  2. TB9PYG 7,94% p.a., Lf.Zeit 52,4 Monate
    Spesen ind zu berücksichtigen, bei Diba keine Depotgeb.
    Kapial u. Bonus werden bei Fälligkeit gezahlt, aber keine Zinseszinsen
    Anlage auf EuroStoxx50. Gruß

Hallo,

Beim Gold stellt sich allerdings mehr die Frage wann der Preis
sinkt und nicht ob.

wieso? Oder meinst Du irgendwann zwischen heute und der Unendlichkeit?

Verwundert
Christian

Hallo,

Vorschlag.: Bonuszertifikate

  1. DB5MVE 7,98% p.a., Lf.Zeit 22,4 Monate
    bei Diba absolut kostenfrei
  2. TB9PYG 7,94% p.a., Lf.Zeit 52,4 Monate
    Spesen ind zu berücksichtigen, bei Diba keine Depotgeb.
    Kapial u. Bonus werden bei Fälligkeit gezahlt, aber keine
    Zinseszinsen
    Anlage auf EuroStoxx50. Gruß

Leider kosten Zertifikate etwas, denn irgendjemand muss die Prämie für die darin enthaltenen Optionsscheine zahlen. Letztendlich ist es die Dividende, sowie ein Aufgeld.

Als Alternative bietet sich eine Anlage in einen ESTOXX 50 ETF, z.B. DBX1EU, welcher bei Diba sogar sparplanfähig ist (Gebühr müsste um die 1,8% liegen). Man könnte also z.B. monatlich einen bestimmten Betrag auf sein verzinstes Extrakonto zahlen und von dort aus z.B. alle halbes Jahr einen Teil kaufen.

Als Alternative bietet sich eine Anlage in einen ESTOXX 50
ETF, z.B. DBX1EU, welcher bei Diba sogar sparplanfähig ist
(Gebühr müsste um die 1,8% liegen). Man könnte also z.B.
monatlich einen bestimmten Betrag auf sein verzinstes
Extrakonto zahlen und von dort aus z.B. alle halbes Jahr einen
Teil kaufen.

Ein ETF mit 1,8% Gebühr? Das wäre schon viel, oder?
Da wäre ein Indexfonds wie z.B. der iShares EuroStoxx 50 mit 0,35% Verwaltungsgebühr p.a. wohl interessanter?

Gruß vom Money-Schorsch

Ein ETF mit 1,8% Gebühr? Das wäre schon viel, oder?

Nein, das sind die Kosten für die Transaktion. Bei der Diba betragen die ja generell 9,90 EUR. Das macht sich jedoch schlecht bei einer Sparanlage. Die (Verwaltungs)Gebühren für den ETF selber liegen bei 0%.

Nein, das sind die Kosten für die Transaktion. Bei der Diba
betragen die ja generell 9,90 EUR. Das macht sich jedoch
schlecht bei einer Sparanlage.

Dann ist das Thema ETF hier wohl wirklich ungünstiger als ein normaler Indexfonds, den man über einen Fondsdiscounter mit ca. 40 Euro jährlicher Depotgebühr ohne Transaktionskosten laufen lassen kann.

Dann ist das Thema ETF hier wohl wirklich ungünstiger als ein
normaler Indexfonds, den man über einen Fondsdiscounter mit
ca. 40 Euro jährlicher Depotgebühr ohne Transaktionskosten
laufen lassen kann.

Meinst du, dass das bei einer langfristigen Anlage klug wäre?

Hallo Frank,

Meine aktuelle Überlegung wäre gegen den Goldpreis zu wetten.
Das verspricht Mittelfristig knapp 50% Rendite.

Wie lässt sich das anstellen, gegen den Goldpreis zu wette? Meintest Du damit, erst dann einzusteigen, wenn der Goldkurs abgesunken ist? Wenn ja, auf welches Kursniveau?

Grüße mki

Hallo

Meine aktuelle Überlegung wäre gegen den Goldpreis zu wetten.
Das verspricht Mittelfristig knapp 50% Rendite.

Wie lässt sich das anstellen, gegen den Goldpreis zu wetten?

mit Short-Produkten
(Google: „gold short-produkte“)

Achtung: Spekulativ!

MfG Frank Müller

Ich würd mal sagen, so bis höchstens 5.000 kurzfristig sein, u. der REst langfristig.
Erwarte eine sichere u. möglichst hohe Erträge.
Bin nicht so risikoreich.
Danke

Ok, sicherheit widerspricht Rendite, aber auch bei sicheren sachen, gibt es etwas höhere Zinsen.
Goldpreis - ist das was??
Afrikanische Infrastrukur - noch nie was davon gehört?? Können Sie mir da was sagen bzw. Links sagen.
DANKE

Risikobereit - eher nicht so ganz. Möchte nicht mein Geld verlieren.
Festgeldkonto, das wäre eher was.

Danke für den Tipp, schau da gleich mal nach.
Einlagensicherung - was ist das???