Hallo,
wenn Geld an einen (eindeutigen)Empfänger (Behörde) überwiesen wird, dessen Kontonummer zwar stimmte, aber aus Versehen die falsche BLZ angegeben wurde, wo bleibt das Geld dan??
Danke!
jetme
Hallo,
wenn Geld an einen (eindeutigen)Empfänger (Behörde) überwiesen wird, dessen Kontonummer zwar stimmte, aber aus Versehen die falsche BLZ angegeben wurde, wo bleibt das Geld dan??
Danke!
jetme
Hallo jetme,
wenn die Bankleitzahl falsch ist, geht es in aller Regel an den Absender zurück bzw. wird gar nicht erst von der Absenderbank weitergegeben. Das kann folgende Gründe haben:
Die BLZ kann keiner Bank zugeordnet werden (unreale BLZ)
BLZ kann einer Bank zugeordnet werden, die aber keine der angegebenen Konten führt. Jeder Bank hat ein eigenes Kontonummernsystem, wodurch eine konkrete Zuordnung erfolgen kann. Wenn die Kontonummer bei der Empfängerbank nicht existiert, geht das Geld an den Absender zurück.
Grüße
Hallo,
und falls es sowohl die BLZ als auch die Kontonummer gibt, dann geht es auf das Konto. Wenn es der Empfänger darauf ankommen läßt, kann as schon dauern, bis man sein Geld wieder hat.
Cu Rene
Anmerkung: derzeit sind Betrüger unterwegs, die Kleinstbeträge auf Konten überweisen, um herauszufinden, ob sie existieren und anschließend eine größere Lastschrift davon einziehen. Daher ist es auch bei Kleinbeträgen sinnvoll die Bank zu veranlassen das Geld zurückgehen zu lassen. Daß man seine Kontoauszüge regelmäßig prüft, ist sowieso selbstverständlich, dnn kann man später die Lastschrift immer noch platzen lassen.
Hallo jetme,
… Wenn die Kontonummer bei der Empfängerbank nicht
existiert, geht das Geld an den Absender zurück.
Grüße
…und wenn das Geld nicht zurückgebucht wurde, obwohl es dieses Konto bei der Bank mit der falschen BLZ gar nicht gibt??
jetme
…und wenn das Geld nicht zurückgebucht wurde, obwohl es
dieses Konto bei der Bank mit der falschen BLZ gar nicht
gibt??jetme
Der Überweisende hätte die Möglichkeit, bei der Bank, wo die Überweisung in Auftrag gegeben wurde, eine Überweisungsnachfrage (Analyse, wo die Überweisung gerade ist) zu starten. Diese ist üblicherweise nur dann erfolgreich, wenn der Betrag noch NICHT bei der Empfängerbank eingegangen ist. Ansonsten bleibt lediglich eine Anfrage bei der Empfängerbank, wobei die auch nicht zwingend erfolgreich sein muss (Bankgeheimnis und so).
Grüße
Hi
Möglichkeit, bei der Bank, wo die
Überweisung in Auftrag gegeben wurde, eine
Überweisungsnachfrage (Analyse, wo die Überweisung gerade ist)
zu starten. Diese ist üblicherweise nur dann erfolgreich, wenn
der Betrag noch NICHT bei der Empfängerbank eingegangen ist.
Ansonsten bleibt lediglich eine Anfrage bei der Empfängerbank,
wobei die auch nicht zwingend erfolgreich sein muss
(Bankgeheimnis und so).
Also entweder ist das wieder mal ein Unterschied zwischen österreichischem und deutschem Bankwesen oder es ist unrichtig was Du schreibst.
Die auftraggebende Bank kann immer einen Nachforschungsauftrag machen wo eine Überweisung geblieben ist. Allerdings ist sowas für den Kunden normalerweise mit Kosten verbunden
Gruß
Edith
Hi
Also entweder ist das wieder mal ein Unterschied zwischen
österreichischem und deutschem Bankwesen oder es ist unrichtig
was Du schreibst.Die auftraggebende Bank kann immer einen Nachforschungsauftrag
machen wo eine Überweisung geblieben ist. Allerdings ist sowas
für den Kunden normalerweise mit Kosten verbundenGruß
Edith
Hallo Edith,
ich habe ja auch nicht gesagt, dass die Bank keinen Nachforschungsauftrag machen kann. Allerdings räume ich ein, dass ich mich mit der Aussage, dass er in aller Regel nur dann erfolgreich ist, wenn das Geld noch nicht bei der Empfängerbank eingangen ist, vertan habe. Hier habe ich den Nachforschungsauftrag mit dem Überweisungsrückruf verwechselt. Sorry.
Dennoch ist ein erfolgreiches Ergebnis nicht garantiert.
Übrigens: Im § 675y BGB ist die Regelung zur Nachforschungspflicht zu finden! http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__675y.html
Grüße
Da du die falsche BLZ angegeben hast, werden Kontonummer und Name nicht übereinstimmen. Sag deiner Bank, sie möchte mit Hinweis auf die falsche BLZ die Empfängerbank um Rückgabe bitten.
Die Empfängerbank selbst anschreiben wird nicht viel bringen, da diese keine Vertragsverhältnis zu dir hat.
Wie lange ist die Überweisung schon unterwegs? Es kann auch sein, dass die Empfängerbank schon automatisch eine Rückgabe durchgeführt hat. Das sollte insgesamt max. 6-7 Tage dauern (3 hin, 3 zurück).
Wie lange ist die Überweisung schon unterwegs? Es kann auch
sein, dass die Empfängerbank schon automatisch eine Rückgabe
durchgeführt hat. Das sollte insgesamt max. 6-7 Tage dauern (3
hin, 3 zurück).
ACHT WOCHEN !!
jetme