Geld auf Schweizer Konto geheim?

hallo, hatte heut mal so ne idee…

angenommen ich wohne in Deutschland, habe ein Bankkonto in der Schweiz und ein Bankkonto (geschäftlich) in Deutschland.
wenn ich jetzt geld von dem konto in deutschland in das aus der schweiz überweise, könnte das jemand anderes aus der Firma nachvollziehen, an WEN überwiesen wurde? bzw. kann man das irgendwie herausfinden?

weil ich schon öfters gehört habe, dass in der schweiz alles was mit banken zu tun hat geheim ist (nummernkonto etc)

könnte das jemand anderes aus der Firma
nachvollziehen, an WEN überwiesen wurde? bzw. kann man das
irgendwie herausfinden?

Du hast dir doch sicherlich schon mal einen Kontoauszug angesehen…
Ansonsten ist Nummernkonto ganz schön, aber würden da die Geschäftspartner nicht skeptisch werden?

ja wolltes nur mal allgemein wissen

aber du hast ja ein gutes beispiel genannt: was würde denn da z.B. auf dem Auszug stehen? Nur eine Nummer vom Empfänger? und wenn man dann da bei der Bank anruft, bekommt man auch nicht heraus wer der Empfänger ist?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Kommt drauf an,

deine Überweisung wäre da ja mal als erstes gegeben… da hat es Empfängerdaten drauf. Dies kann natürlich ein Nummernkonto sein.

Aber im Gegensatz zu so manchem Film: Der Kundenbetreuer (und im Zweifel auch noch ein paar andere Funktionsträger der Bank) in der Schweiz weiss, wer hinter der Nummer steckt.

Sollte nun jemand Geld aus krimineller Herkunft überwiesen haben, so wird wohl der Name und die Adresse herausgerückt. Lediglich bei Steuerhinterziehung (Die Schweiz unterscheidet zwischen Hinterziehung und Betrug) gäbe es keine Auskunft da dies in der Schweiz keine Straftat wäre…

Gruss Ivo

aber wenn man von dem geschäftskonto auf das schweizer konto überweist

z.B. überweist man aus versehen 10000€ statt 1000€.
sagen wir einfach mal man hat nur von einem geschäftspartner die kontonummer bekommen, aber man weiß nicht von wem dieses Konto ist (aus irgend welchen gründen).

wenn man dann wieder das geld zurück haben wollen würde, da es ja zu viel ist, müsste die bank dann da auch die daten hergeben?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

wenn man dann wieder das geld zurück haben wollen würde, da es
ja zu viel ist, müsste die bank dann da auch die daten
hergeben?

Nein!

OT:Geld zurück wegen Fehlüberweisung

z.B. überweist man aus versehen 10000€ statt 1000€.
sagen wir einfach mal man hat nur von einem geschäftspartner
die kontonummer bekommen, aber man weiß nicht von wem dieses
Konto ist (aus irgend welchen gründen).

wenn man dann wieder das geld zurück haben wollen würde, da es
ja zu viel ist, müsste die bank dann da auch die daten
hergeben?

Man könnte ja in einem solchen Falle 50 Rappen :wink: auf dessen Konto
überweisen, mit ner Betreff-Zeile ‚Bitte um Rückruf +49172xxx/Köln wegen
vorangegangener Fehlüberweisung‘. Oder ?

-Thomas